1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Festival pandemiegerecht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Frankfurt - Sie waren einer der seltenen Lichtblicke 2021 für Kultur und Gastronomie: Die Grüne-Soße-Festspiele auf dem Roßmarkt in Frankfurt. Drei Wochen lang gab es im Sommer in der Arena und drum herum Musik, Theater, Kinderspaß und jede Menge Leckeres für Gaumen und Kehle an den Marktständen, ob mit Grüner Soße oder ohne, alles pandemiegerecht.

Die gute Nachricht: Es soll 2022 wieder Grüne-Soße-Festspiele geben, draußen an der Luft.

Es ist eine Kopf- und Bauchentscheidung für das Team um Maja Wolff und Torsten Müller, seit vielen Jahren berühmt als Kernteam des Grüne-Soße-Festivals. Das läuft üblicherweise im Mai, wenn die sieben Kräuter reif sind.

Die Veranstaltung im Zelt, bei der Tausende Besucher acht Abende lang die beste Grüne Soße der Stadt wählen, wird es auch in diesem Jahr coronabedingt nicht geben. Was also tun? Klare Entscheidung: Festspiele, die Zweite, diesmal vom 24. Juni bis zum 16. Juli. »Das Open-Air-Konzept im Sommer ist pandemiegerecht«, sagt Wolff. Die Botschaft löst helle Vorfreude aus bei den gebeutelten Musik-, Kabarett- und Comedy-Künstlern, bei der Imbissgastronomie, beim Publikum.

Papageno-Theater und »Klimawand«

Aber zwei Hürden sind noch zu nehmen. Da ist einerseits die Förderung. Voriges Jahr gab es einen Zuschuss aus dem hessischen Landesprogramm »Ins Freie«. »Wir haben die Festspiele nur dank dieser großartigen Unterstützung machen können«, sagt Wolff. Das Geld müsse auch in diesem Jahr wieder her.

Hürde Nummer zwei ist der Faktor Zeit. Niemand weiß, wie die Corona-Lage im Sommer aussieht. Ein solches Festival zu planen, dauert aber. Wolff: »Das wird eine Punktlandung. Aber wir sind ja inzwischen darin geübt, ins Blaue zu planen.« Wenn es klappt, sollen jedenfalls wieder das Papageno-Theater und weitere Partner mit von der Partie sein, es wird Matineen geben, Nachmittagsveranstaltungen für Kinder, Abende mit Livemusik und Shows. »Wir bespielen diesen Platz von 9 Uhr morgens bis nachts um 12.«

Auch eine »Klimawand« aus Europaletten soll wieder errichtet werden. Die Paletten könnten dann schon vor dem Festival von Sponsoren gekauft und an Kitas und Grundschulen gespendet werden. Die Kinder gestalten dann ihre eigene Klimapalette, die während der Festspiele auf dem Roßmarkt steht und anschließend zu ihnen zurückkommt. Wer gern Sponsor für eine Palette werden möchte, kann bereits eine E-Mail schicken und sich vormerken lassen: kontakt@gruene-sosse-festival.de Thomas Stillbauer

Auch interessant

Kommentare