1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Fantastische Miniaturen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wetzlar - Zu einem außergewöhnlichen Lesungsabend lädt am Freitag, dem 27. Mai, die Phantastische Bibliothek Wetzlar. Dann werden gleich mehrere Autoren ihre Texte aus den »Phantastischen Miniaturen« lesen und anschließend noch für Gespräche bereitstehen. Mit der Reihe in ungewöhnlichem Format begeistert Herausgeber Thomas Le Blanc seit ein paar Jahren eine breite Leserschaft und fordert die beteiligten Schriftsteller zu immer neuen skurrilen Texten heraus.

Fundus aus 2000 Geschichten

Der Ursprung der »Phantastischen Miniaturen« reicht bis ins Jahr 2011 zurück, als anlässlich der Wetzlarer Tage der Phantastik ein Band mit passenden Kürzestgeschichten erscheinen sollte. Die Idee, zu einer vorgegebenen Textzeile, einem Wort oder einer Überschrift einen knappen Text zu verfassen, der kaum länger als zwei Seiten sein darf, kam bei den beteiligten Autoren sehr gut an. Schnell wurde eine umfangreiche und regelmäßige Aktion daraus, sodass sich bis heute eine feste Reihe entwickelt hat, in der in den vergangenen elf Jahren über sechzig Bände erschienen sind. Die von der Phantastischen Bibliothek herausgegebenen Miniaturen waren so erfolgreich, dass ein Taschenbuchverlag im Jahr 2021 zwei Best-of-Editionen publiziert hat.

Am kommenden Freitag um 19 Uhr werden aus dem auf mittlerweile rund 2000 Geschichten angewachsenen Fundus einige Autoren lesen, darunter Maike Braun, Esther Geißlinger, Monika Niehaus, Bianca Riescher, Alexander Röder, Martin Wambsganß, Jörg Weigand und Karla Weigand. Friedhelm Schneidewind wird seine Texte gar singend darbieten. Der Reihenherausgeber Thomas Le Blanc wird das Projekt vorstellen und vor allem auf die Skurrilität der Themenauswahl eingehen, die den Reiz der Reihe ausmacht. Der Eintritt ist frei. pm

Auch interessant

Kommentare