1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Erzieherinnen wollen mehr Anerkennung und höheres Gehalt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wetzlar/Marburg (pm). Am Montag bleiben weitere Kindertgesstätten in Mittelhessen geschlossen. Das teilte die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di gegenüber der Presse mit. Deren Sekretär Jürgen Lauer bezifferte die Anzahl der am Streik beteiligten Erzieherinnen und Erzieher mit rund 200.

Wetzlar/Marburg (pm). Am Montag bleiben weitere Kindertgesstätten in Mittelhessen geschlossen. Das teilte die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di gegenüber der Presse mit. Deren Sekretär Jürgen Lauer bezifferte die Anzahl der am Streik beteiligten Erzieherinnen und Erzieher mit rund 200. Am Freitag waren alle 14 Kindergärten der Stadt Marburg und zwei in Wetzlar geschlossen. Während am Mittwoch die Erzieherinnen in Marburg ihre Arbeit nach zweitägigem Streik wieder aufnähmen, seien am Dienstag weitere Einrichtungen in Mittelhessen betroffen. Für Dienstag seien die Sozialarbeiter und -pädagogen zum Streik aufgerufen. Lauer sagte, dass am Montag Marburg, Wetzlar, Wettenberg, Langgöns, Staufenberg und Weimar/Lahn vom Streik betroffen seien. Die dortigen Kindergärten seien geschlossen, weil die Erzieherinnen und Erzieher streikten.

Die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes wollen einen Tarifvertrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung erstreiken. »Die beruflichen Anforderungen steigen, Stress und gesundheitliche Probleme nehmen zu«, sagte Lauer. Deshalb müssten die Rahmenbedingungen verändert werden und eine gesellschaftliche Wertschätzung dieses Berufsstandes erfolgen. Gesundheitsschädigende Belastungen müssten reduziert werden, um eine gute pädagogische Arbeit mit den Kindern ermöglichen zu können. Lauer bittet um Verständnis bei den Eltern. Im Regelfall seien diese über die Schließung informiert worden. »Erzieherinnen wollen jetzt eine Änderung und nichts auf die lange Bank schieben.« Die Gewerkschaft fordert außerdem eine bessere Bezahlung, insbesondere für Berufseinsteiger. Oft würden sie nach einer fünfjährigen Ausbildung in Teilzeit beschäftigt, erhielten ganztags nur rund 2000 Euro brutto.

Auch interessant

Kommentare