1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Bürgermeisterwette: Hunderte Eintracht-Fans singen „Im Herzen von Europa“ auf Rewe-Parkplatz

Erstellt:

Von: Christoph Sahler

Kommentare

Ein Rewe-Betreiber in Langenselbold wettet mit dem Bürgermeister um 5000 Euro für städtische Kitas. Aus den 100 SGE-Fans, die antreten müssen, werden 500.

Update vom Sonntag, 7. Mai, 8.30 Uhr: Da ließen sich die Eintracht-Fans nicht lange bitten: Bei bestem Wetter zogen die Anhänger der Adlerträger durch die 14.000-Einwohner-Stadt Langenselbold im Main-Kinzig-Kreis, um ihrem Bürgermeister Timo Greuel dabei zu helfen, seine Wette zu gewinnen.

Ganz vorne mit dabei war der Eintracht-Fanclub der Gründaustadt. Mit einem großen EFC-Banner liefen sie am Samstagvormittag (6. Mai) durch Langenselbold und sangen bereits auf dem Weg zum Rewe-Parkplatz ihre Lieder.

Nach gewonnener Wette nahm Langenselbolds Bürgermeister Timo Greuel (hintere Reihe, rechts) den Scheck über 5000 Euro entgegen.
Nach gewonnener Wette nahm Langenselbolds Bürgermeister Timo Greuel (hintere Reihe, rechts) den Scheck über 5000 Euro entgegen. © EFC Langenselbold/Screenshot

100 Fans musste Greuel vor dem Getränkemarkt versammeln und mit ihnen die Vereinshymne „Im Herzen von Europa“ singen. Dafür gab‘s von Rewe-Betreiber Alfred Stoll 5000 Euro für die städtischen Kindergärten.

Bei Bratwurst, gegrillt von der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, und Kaltgetränken, kamen allerdings nicht 100 Fans zum Singen - sondern rund 500. „Ich bin überwältigt“, sagte Greuel. „Jeder einzelne von Euch hat heute bewiesen, dass er sich für das Allgemeinwohl einsetzt. Dafür gebührt Euch ein ganz dickes Dankeschön.“

„Im Herzen von Europa“ mit 100 Eintracht-Fans: Rewe wettet mit Bürgermeister um 5000 Euro für Kitas

Erstmeldung vom Donnerstag, 20. April, 8.25 Uhr: Langenselbold/Frankfurt - „Für den guten Zweck - Bürgermeisterwette gestartet!“, schreibt Langenselbolds Bürgermeister Timo Greuel auf Instagram. Der SPD-Politiker tritt gegen einen der örtlichen Rewe-Betreiber Stoll an. Der Stadt im Main-Kinzig-Kreis winken 5000 Euro für die Kindergärten. Im Zentrum der Wette: Eintracht Frankfurt.

Auf Nachfrage erklärt Greuel, was es mit der Wette auf sich hat und wie es dazu gekommen ist: Die Idee rührt von einer Ehrung für den Getränkemarkt von Rewe Stoll im März her. Damals kürte ein Fachmagazin den Betrieb zum besten Getränkehändler Deutschlands. „Herr Stoll fragte mich dann, ob ich Interesse an einer Wette mit ihm hätte“, sagt Greuel. Der gut informierte Supermarktchef habe gewusst, dass der Langenselbolder Bürgermeister großer Eintracht-Fan ist.

Main-Kinzig-Kreis: Bürgermeisterwette um 5000 Euro - Eintracht-Fans singen Hymne auf Rewe-Parkplatz

Die Wette lautet nun: Greuel muss am Samstag, 6. Mai, um 11 Uhr 100 Eintracht-Fans auf den Parkplatz des Rewe Stoll Getränkemarktes in der Langenselbolder Ringstraße bringen und gemeinsam mit ihnen die Vereinshymne „Im Herzen von Europa“ singen.

Langenselbolds Bürgermeister Timo Greuel hofft auf den Support von 100 Eintracht-Fans.
Langenselbolds Bürgermeister Timo Greuel hofft auf den Support von 100 Eintracht-Fans. © Privat

„Sollte ich die Wette gewinnen - und da kommt es jetzt auf jede und jeden Einzelnen an - spendet Rewe Stoll 5000 Euro an die fünf Kitas der Stadt Langenselbold. Alles was laufen, fahren oder fliegen kann: Packt all’ Eure Lieben unter den Arm, bringt Eure Freunde, Kumpels, Bekannte und Eintracht-Buddys mit und kommt mit Eintracht-Schal, -Cap, mit Trikot oder T-Shirt“, ruft Greuel auf.

Eintracht Frankfurt: Rewe wettet mit Bürgermeister um 5000 Euro - Auch Jugendfeuerwehr profitiert

Auf die Unterstützung des EFC Langenselbold kann Greuel jedenfalls schon zählen. Der Eintracht-Fanclub rief auf Instagram selbst ebenfalls dazu auf, möglichst zahlreich zu erscheinen und lauthals mitzusingen. Für Speisen und Getränke sei außerdem auch gesorgt: Die Freiwillige Feuerwehr Langenselbold grillt und will den Erlös der Kasse der Jugendfeuerwehr zukommen lassen. (csa)

Der Erdbeersonntag in Langenselbold war eine beliebte Veranstaltung im Main-Kinzig-Kreis. Doch nun droht dem ausrichtenden Handel- und Gewerbeverein das Aus.

Auch interessant

Kommentare