1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Eas staabt

Erstellt:

Von: Burkhard Bräuning

Kommentare

So, die Fierje soi febei. Sechs Woche - so schneall erim. Die Trockenhät hält o, die Äppel fann fo de Beem, die Ächeln aach. Wann mear offem nitt getierte Feldweag läft, dann staabts. Wann ean Bulldock iwern Acker fiehrt, dann geabts ea riesichgruß Staabwolke. Wann aich beim Laafe moi Laafschou o hu, dann hu aich, wann aich die Schou auszäihe, staawische Fois.

Eas Groas? Eas naut mie do. Deas Gemois eam Goarde? Dout dohidarwe. Mear trät deas Wasser aus de Birre bäi die Blomme - ean drotzdeem hänge se die Featch (ower die Keapp).

Fiergeastern Owed hu aich so beim Laafe gedoocht: Was wir eichentlich, wann’s deas Juhr gor naut mie roan deet? Kean Drobbe! Aich hu maich geschoggelt ean schneall o was annersch gedocht. Das wier jo ea Kadasdroofe. Ve- geasst’s gleich wirre, wann mear dro deankt, weat mear groat verreckt. Hau soll’s jo ea poar Drobbe geawe. Ean ean de anner Woch jo aach. Ower immer fiel se wink.

De Burre eas kneabelhoart. Neulich soi aich gestolbert ean off die Knäie gefann. Eas woar als wier aich off Beedong geknallt. Därt wie wäi verreckt. Ower aich jumern jo nitt. Do weard off die Zieh gebeasse ean - dann gitt’s weirer. Was soll mear dann aach anneschder mache… Also: Aache zou ean durch. Machts’s gout!

Auen Kutschersch Burkhard

Auch interessant

Kommentare