Durch die Linse eines Stars

Wetzlar - Der Künstler Andy Summers ist ein wahres Multitalent, das seit mehr als 40 Jahren seine Passion für Musik und Fotografie zum Beruf gemacht hat. Während er sich bereits als Teenager sein Taschengeld als Strandfotograf verdiente, griff Summers 1979 erneut zur Kamera, als er als Gitarrist mit seiner Band The Police auf Tour ging. Seine Bilder sind ab Donnerstag, dem 28.
Juli, im Ernst-Leitz-Museum in Wetzlar zu sehen.
Wie durch einen Filter nahm Summers die rauschende Energie der Konzertbesucher die pulsierenden Städte des Tourplans und die nächtlichen Exkursionen wahr. Aus seinen Fotos wurde schnell ein »cooles visuelles Pendant zur Musik«.
In der Ausstellung begleitet man den interdisziplinären Künstler auf seiner Reise von Alto Plano in Bolivien bis hin zu den engen Gassen von Tokyo. Immer mit einem geschärften Blick für das surrealistische Detail, einen magischen Moment, der sich in der Nacht verliert, oder im nächsten Augenblick schon wieder Geschichte ist. Es sind die dicht komponierten, oftmals sehr reduzierten, manchmal jedoch auch narrativ überhöhten Schwarz-Weiß-Aufnahmen, mit denen uns Summers seine Vision näherbringt.
Die zweite zentrale Serie fußt in den legendären Auftritten der Band The Police, deren Gitarrist Summers ab 1977 wurde, und mit der er, zusammen mit Sting und Stewart Copeland als wichtigste New-Wave-Rockformation Musikgeschichte schrieb. Gemeinsam mit Summers steht man mal »on stage«, mal »off stage«, besteigt den Tourbus, sieht die Landschaft vorbeirauschen oder ist dabei, wenn die Band zwischen den Auftritten ihre wenige Freizeit genießt. pm