Verspätung vorprogrammiert: Diese Großbaustellen sorgen für Behinderungen

2022 wird bei der Deutschen Bahn wieder gebaut. An diesen Bahnhöfen und Strecken in Hessen und Deutschland brauchen Reisende Geduld.
Frankfurt - Neues Jahr, neue Baustellen: Das gilt nicht nur für die meisten Menschen, sondern auch für die Deutsche Bahn. Obwohl das Corona-Jahr* 2021 aufgrund des Home-Office mit großen Umsatzeinbußen für die DB verbunden war, sind – neben allgemeinen Neuerungen bei der Deutschen Bahn im Jahr 2022 – Investitionen in neue Züge und die eigene Schieneninfrastruktur geplant.
Bahnreisende dürfen also im neuen Jahr mit einigen Großbaustellen und den damit verbundenen Störungen, Verspätungen und Ausfällen rechnen. Wir haben die wichtigsten bisher bekannten Baustellen 2022 zusammengefasst.
Großbaustelle der Deutschen Bahn am Hauptbahnhof Frankfurt
Schon jetzt ist bekannt, dass der Hauptbahnhof Frankfurt* vom 27. Mai bis zum 26. August 2022 modernisiert werden soll. Dabei entsteht eine Umstrukturierung der B-Ebene am Hauptbahnhof Frankfurt und ein neues Brandschutzkonzept*.
Züge können in diesem Zeitraum nicht im Frankfurter Hauptbahnhof halten. Die betroffenen Züge halten daher in Frankfurt* West, so zum Beispiel die Züge der zweistündlichen ICE/IC-Linie Stralsund – Hamburg – Hannover – Kassel – Frankfurt – Karlsruhe. Diese verkehren auf dem Abschnitt Friedberg – Darmstadt ohne Halt in Frankfurt Hauptbahnhof. Von Frankfurt West bestehen weiterhin regelmäßig S-Bahn-Verbindungen zum Hauptbahnhof.
Vom 15. bis 17. Januar werden auf der Strecke Frankfurt - Heidelberg Kabelarbeiten erledigt. Die Strecke wird an beiden Tagen voll gesperrt und die Züge umgeleitet. Alle Halte des Fernverkehrs der Deutschen Bahn in Darmstadt, Bensheim und Weinheim entfallen an diesem Wochenende.
Großbaustellen der DB in Hessen: Strecke Fulda -Würzburg betroffen
Zwischen dem 11. Juni und 10. Dezember 2022 wird die Schnellfahrtstrecke Hannover – Würzburg saniert, und das umfangreich. Vorgesehen ist dafür der Streckenabschnitt Fulda – Würzburg. Dort werden 20 Tunnel, 16 Brücken und 86 Kilometer Strecke erneuert.
Für den Bau wird es zwei Phasen geben. In der ersten Phase bis Mitte Oktober werden Fahrgäste in Fernzügen auf dem Abschnitt Frankfurt – Würzburg etwa 20 Minuten länger brauchen als sonst. In der zweiten Phase ab 17. Oktober verlängert sich die Reisezeit im Fernverkehr zwischen Fulda und Würzburg um 40 bis 60 Minuten. Teilweise ist auch mit Ausfällen zu rechnen, zudem können einzelne Halte – zum Beispiel in Hanau oder am Hauptbahnhof Frankfurt – komplett entfallen. Frankfurt Süd wird in diesem Zeitraum als Ersatzhalt dienen.
Ausbau der S-Bahnlinie S6 von Friedberg nach Frankfurt geht weiter
Seit Ende 2017 ist der Gleisausbau für die S-Bahnlinie S6 zwischen Friedberg und Frankfurt West* im Gange, der teilweise für Ärger mit den Anwohnern* gesorgt hat. Laut Bauablaufplan startet 2022 der Bau weiterer Eisenbahnüberführungen sowie Stützwände, zudem werden dann die Erdbauarbeiten abgeschlossen. Zwischen Bad Vilbel und Frankfurt West sollen neue Schallschutzwände und provisorische Bahnsteige entstehen, die Oberleitungsanlage errichtet und in Bad Vilbel Bauweichen eingebaut werden. Darüber hinaus soll in diesem Zeitraum das erste neue Gleis in Bad Vilbel und Frankfurt in Betrieb genommen werden. Von 2022 bis 2023 erfolgt dann der Umbau der S-Bahngleise und -bahnsteige sowie deren Inbetriebnahme.
Großbaustellen der Deutschen Bahn: Ein Überblick der nicht-hessische Strecken
Auch in anderen Bundesländern baut die Deutsche Bahn in 2022 fleißig. Aber welche Bahnhöfe und Strecken sind davon betroffen?
- Dortmund Hbf (10.06. bis 10.12.2022): Im Rahmen der Modernisierung des Dortmunder Hauptbahnhofs wird der Fußgängertunnel erweitert, zudem werden stufenfreie Bahnsteigzugänge errichtet. Es kommt in Einzelfällen zu Umleitungen, Gleiswechseln, Anschlussverlusten und Haltausfällen.
- Stuttgart Hbf (29.07. bis 11.09.2022):Im Stuttgarter Hauptbahnhof werden im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Infolge der Arbeiten kommt es zwischen Stuttgart und Heidelberg/Mannheim zu einzelnen Haltausfällen in Vaihingen/Enz und Stuttgart Hbf. Wegen dieser und weiterer Bauarbeiten auf der Gäubahn entfallen die zweistündlichen IC-Direktverbindungen Stuttgart – Zürich.
- München-Salzburg/Innsbruck (20.05. bis 01.08.2022): Sanierungsarbeiten der Eisenbahnüberführung an der Pilgesheimer Straße zwischen München Ost und München Süd. Zeitgleich werden zwischen Rosenheim und Salzburg auf dem Streckenabschnitt Rumgraben – Salzburg die Gleise erneuert. Während der Bauarbeiten verkehren die Fernverkehrszüge zwischen München und Salzburg etwa im Zweistundentakt – nicht wie gewohnt im Stundentakt. Einige Züge fahren von bzw. bis München Ost statt München Hbf und zu veränderten Ankunfts- und Abfahrtszeiten.
- Hamburg-Hannover (11.06. bis 23.09.2022): Zwischen Hamburg-Harburg und Celle erfolgen Gleis- und Weichenarbeiten sowie Arbeiten an Eisenbahnübergängen. Hierdurch wird ein Teil der Züge über Rotenburg (Wümme) – Verden (Aller), jeweils ohne Halt, umgeleitet. Mit Ausfällen ist ebenfalls zu rechnen. Achtung: Die umgeleiteten Züge erreichen Hamburg etwa 20 Minuten später oder fahren in Hamburg 20 Minuten früher ab.
- Osnabrück-Rheine (25.06. bis 05.08.2022): Die Reisezeiten verlängern sich infolge einer Umleitung via Münster um rund 60 Minuten, wodurch sich Ankunfts- und Abfahrtszeiten ändern. Zudem entfallen Halte in Bad Oeynhausen und Ibbenbüren sowie einzelne Fahrten.
- Braunschweig-Magdeburg (15.10 bis 10.12.2022): Zwischen Wolfsburg und Braunschweig wird die aktuell eingleisige Strecke zur Kapazitätserhöhung zweigleisig ausgebaut. Während der Bauarbeiten müssen Bahnreisende zwischen Wolfsburg und Göttingen, sowie zwischen Magdeburg und Hannover mit Umleitungen und Teilausfällen rechnen.
- Koblenz-Köln (03.01 bis 16.01.2022): Auf der Strecke zwischen Bonn und Köln werden im Rahmen des Projekts “ESTW Linke Rheinstrecke” sowie zur Ertüchtigung der Strecke für das Zugleitsystem ETCS mehrere Arbeiten durchgeführt. Infolgedessen kommt es an den Fernverkehrshalten Koblenz, Andernach, Remagen und Bonn zu Haltausfällen.
- (24.01. bis 28.02.2022): Im Knoten Köln sowie auf der linken Rheinstrecke werden jeweils von montags bis freitags Oberleitungsarbeiten, Arbeiten für das Projekt „ESTW Linke Rheinstrecke“ sowie Arbeiten zur Ertüchtigung der Strecke für ETCS durchgeführt. Die Strecke wird jeweils eingleisig gesperrt. Ein Teil der Züge muss über die rechte Rheinseite umgeleitet werden, wodurch Halte in Andernach, Remagen und Bonn entfallen. Zudem entfallen einige Züge zwischen Bonn und Köln.
- Nürnberg-Erfurt (07.01. bis 04.03.2022): Bauarbeiten auf der Ausbau- und Neubaustrecke Nürnberg – Ebensfeld schränken den Bahnverkehr ein. Ab 5. Februar sind dabei teilweise Totalsperrungen nötig, weshalb in diesen Zeiträumen sämtliche Züge großräumig umgeleitet werden oder auf dem Abschnitt München – Berlin entfallen. Dabei können fast alle Fernverkehrshalte in Bamberg, Erlangen und Coburg vorübergehend nicht angefahren werden. Während der restlichen Zeit ist die Strecke meist eingleisig befahrbar. Dies führt zu Teilausfällen und Fahrzeitverlängerungen von bis zu 20 Minuten.
- Berlin-Stralsund (14.01. bis 06.03.2022): Zwischen Berlin und Stralsund werden auf dem Streckenabschnitt Angermünde – Wilmersdorf jeweils an den Wochenenden Arbeiten an der Strecke durchgeführt. Die Züge der ICE-Verbindungen München – Ostseebad Binz sowie Berlin – Ostseebad Binz werden zwischen Berlin und Stralsund umgeleitet, die Halte in Bernau (b Bln), Eberswalde, Angermünde, Prenzlau, Pasewalk, Anklam, Züssow und Greifswald entfallen. Ersatzweise halten die Züge in Neustrelitz.
- Leipzig-Dresden (17.01. bis 29.01.2022): In Riesa wird ein altes Brückenbauwerk zurückgebaut. Hierzu muss die Strecke total gesperrt werden. Durch die Umleitung verkehren die Züge zwischen Leipzig und Dresden mit einer Fahrzeitverlängerung von rund 60 Minuten, teilweise entfallen die Züge auf diesem Streckenabschnitt auch. Der Fernverkehrshalt in Riesa entfällt und wird stattdessen im Nahverkehr (z.T. mit Schienen-Ersatz-Verkehr-Bussen) erreicht.
- Berlin-Frankfurt-Oder (21.01. bis 24.01.2022, 29. + 30.01.2022): Zwischen Pillgram und Frankfurt (Oder) werden Brücken- und Bahnsteigarbeiten durchgeführt. In dieser Zeit entfallen die Züge zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) und werden durch Busse ersetzt.
Allein in Hessen investiert die Deutsche Bahn eine Milliarden-Summe in die Infrastruktur. (Larissa Wolf) *fnp.de und wetterauer-zeitung.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.
.