De Schwächste
Bei ihs ean de Familje hu mir baal ea Fahranfängerin. Se fealt schu fleißich die aaltbekoante Prüfingsboache aus. Hauzedoach mächt mehr das nadierlich merrer Äpp. Äpps geabts fier alles ean jedes. Annerscht gesaat: Eas gebt jo naut, fier was eas kee Äpp gebt. Nur fier ihs Mundart noch nitt. Kennt mear glatt erfeane. Aich hu mich wirre emo eam Äpploare imgeguckt ean geseh, dass eas sogoar ea Äpp fier naut gebt.
Se häßt »Nothing« - auf Deutsch nix, also naut, goar naut. Ower mear sollt so was offem Handy hu, weil das hott nitt jeder.
Ower sereck zou ihser Fahranfängerin. Ee Frog woar neulich: Welchen Seitenabstand müssen Autofahrer beim Überholen von Fußgängern und Radfahrern einhalten? Nu weast aich, dass sich das groad erscht fier Kurzem geännert hot. Der Oabstoand eas etz fiel grisser. Ean de Paragrafe stitt: »In Ortschaften muss beim Überholen mindestens 1,5 Meter Sicherheitsabstand seitlich eingehalten werden. Außerhalb von Ortschaften vergrößert sich der Seitenabstand auf mindestens zwei Meter.« Do kann mear nur soa: Babeier eas geduldich. Aich kann aus Erfahrung feststenn: Dodro hale sich nur ganz wink Audofoahrer. Merem Road soi aich jo sogout wäi nie innerweags, ower zou Fuß ganz oft. Ean wann aich emo ea poar Meter of ear Hauptstruße laafe, do stean aich fest: Manche Audofoahrer schaffe eas bis off 30 Zentimeter o maich dro, ean do laaf aich schu offem Bankett. Ower eas geabt aach die goaure Foahrer. Däi bleiwe fier eam stieh, wann Gächevekiehr kimmt. Deene weank aich dann immer freundlich zou. Deene annen zeich aich moin Meadelfeanger. Eas aach nitt korrekt, ower manchmo gitts do off de Schossee im Duut ower Läwe. Ean do muss mear schu emo Zeiche seatze. Vo wem mir Fußgänger aach bedrängt wean, soi manche Roadfoahrer. Die Schwächere soi ean dem Fall dann mir Fußgänger. Ower groad Männer ean moim Ahler (65) beneame sich do wäi Rambo persönlich. Noch dem Motto: Dea Roadweg eas mir. Neulich komm mir so ean Trupp entgäje. Fuhre bis zou drei newicheananner. Do eas de Weg dann blockiert. Aich, schu ganz rechts gelaafe, see, wäi mich der Linke ean dere Reih fixiern deat: Ean soine Aaache stann: »Gie erob vo de Struße.« Aich denke: Etz muss aich emo ea Zeiche setze - ean geang geroadaus weirer. Ean de letzte Sekunde deat he dann ausweiche. Ean dann horre gescholle wäi blöd.
Aich wäs, mear säd jo: De Klüchere geabt noch. Ower mear siehts jo iwerall: Wer nur nochgeabt, der hott irchendwann naut mie se mean. Dann geheart die Welt de Rücksichtlose. Ean das kann vo ihs Mundartschwätzer doch keener wean. Ower?
So, etz wollt aich noch soa: Om 14. 10. soi aich ean Burg-Gemünden bei de Landfraaen ean schwätze platt. Wer komme will, muss saich bei Anette Meyer, 06634/543 bzw. 0151/64700712 oder per E-Mail
anette.meyer1@freenet.de anmelden .
So, dann bis dann,
auen Kutschersch Burkhard