Corona in Marburg-Biedenkopf: Fast 100 Neuinfektionen – Aktuelle Zahlen aus dem Landkreis

In Marburg-Biedenkopf haben die Neuinfektionen in den letzten Wochen wieder zugenommen. Die aktuellen Fallzahlen im Überblick.
- Im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt die 7-Tage-Inzidenz am Freitag (19.03.2021) bei 128,2.
- Es wurden 92 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert.
- Anders als geplant wird der Distanzunterricht in einigen Klassen weitergeführt.
Update vom Freitag, 19.03.2021, 16:50 Uhr: Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Marburg-Biedenkopf am Vortag leicht gesunken war, legt sie am heutigen Freitag (19.03.2021) bereits wieder zu: Der Wert stieg von 112,4 auf 128,2 und liegt damit so hoch wie seit dem 6. Januar nicht mehr. Das Robert-Koch-Institut (RKI), das nicht mit den aktuellsten Zahlen rechnet, gibt eine Sieben-Tage-Inzidenz von 126,2 an. Damit liegt der Landkreis Marburg-Biedenkopf deutlich über der hessischen Inzidenz, die jedoch inzwischen auch wieder dreistellig ist. Nachdem der Wert gestern knapp die 100er-Marke überschritten und bei 100,2 gelegen hatte, stieg er nun auf 106,0.
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Marburg-Biedenkopf stieg im Vergleich zum Vortag um 72 auf nun 568. Durch 92 Neuinfektionen kletterte die Zahl der insgesamt seit Beginn der Pandemie nachgewiesenen Corona-Infektionen auf 7498. Weitere Todesfälle wurden nicht vermeldet. Die Zahl der Menschen, die an oder mit einer Corona-Infektion verstorben sind, ist erfreulicherweise in den vergangenen Tagen unverändert geblieben und liegt weiterhin bei 234. Aktuell werden 23 Personen stationär im Krankenhaus behandelt.
Corona in Marburg-Biedenkopf: Inzidenz liegt klar über 100
Update vom Donnerstag, 18.03.2021, 17:03 Uhr: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat die aktuellen Fallzahlen zur Coronavirus-Ausbreitung bekannt gegeben. Demnach sinkt die 7-Tage-Inzidenz leicht auf 112,4, gestern lag sie noch bei 117,6. Seit gestern haben sich 40 Personen neu angesteckt, 29 weitere Personen gelten als genesen. Somit sind 496 Corona-Fälle aktiv, 22 Betroffene werden im Krankenhaus behandelt (Vortag: 24). Neue Todesfälle hat der Kreis nicht gemeldet. Die meisten aktiven Corona-Fälle gibt es weiterhin in Stadtallendorf (122) und Marburg (84).
Update vom Mittwoch, 17.03.2021, 19.39 Uhr: Im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist bereits seit mehr als einer Woche ein klarer Aufwärtstrend zu beobachten: Die 7-Tage-Inzidenz ist erneut gestiegen, von 107,1 am Dienstag auf 117,6 am Mittwoch. 76 neue Corona-Fälle wurden gemeldet. Damit steigt die Zahl der aktiven Fälle von 449 auf 485. Die meisten aktiven Fälle werden derzeit in Marburg (80) und mit weitem Abstand Stadtallendorf (120) verortet. In stationärer Behandlung befinden sich wegen einer Corona-Infektion derzeit 24 Menschen (Vortag: 21). Sieben davon benötigen intensivmedizinische Betreuung. Der Kreis hat keine weiteren Todesfälle gemeldet.
Corona in Marburg-Biedenkopf: Distanzunterricht wird fortgeführt
Wegen der steigenden Infektionszahlen gibt es eine Planänderung in Sachen Schulunterricht: Die Jahrgangsstufen sieben und höher werden ab Montag (22.03.2021) anders als geplant nicht am Wechselunterricht teilnehmen. Bis zu den Osterferien gilt weiterhin Distanzunterricht. Das haben der Kreis und die Universitätsstadt Marburg als Schulträger in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf und auf dringenden Rat des Gesundheitsamtes beschlossen.
Für die Klassen eins bis sechs und für die Abschlussklassen bleiben die aktuell gültigen Regelungen unverändert. Derzeit gibt es im Landkreis Marburg-Biedenkopf 18 aktive Fälle im Schulkontext, davon 16 betroffene Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte, wie der Kreis mitteilt.

Corona in Marburg-Biedenkopf: Vier neue Testzentren geplant
Update vom Dienstag, 16.03.2021, 17:09 Uhr: Inzwischen liegen die aktuellen Corona-Fallzahlen für den Landkreis-Marburg Biedenkopf vor. Danach verzeichnet der Kreis am heutigen Dienstag (16.03.2021) insgesamt 15 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Damit liegt die Gesamtzahl der seit Beginn der Pandemie bestätigten Corona-Infektionen aktuell bei 7290; in 234 Fällen starben die Infizierten. Die Zahl der Todesfälle ist damit im Vergleich zum Vortag nicht gestiegen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Marburg-Biedenkopf stieg am heutigen Dienstag leicht an: von 103,8 am Vortag auf nun 107,1. Gleichzeitig sank die Zahl der aktiven Fälle um sieben auf nun 449. Im Krankenhaus werden derzeit 21 Infizierte behandelt, neun davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Intensiv-Patienten stieg damit seit dem Vortag um zwei.
Corona im Landkreis Marburg-Biedenkopf: Vier regionale Testzentren geplant
Geimpft wurden bis zum Vortag 20.802 Personen, 5721 davon haben auch bereits die Zweitimpfung erhalten. Wer bereits eine Termin-Zusage zur Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff erhalten hat, muss sich jedoch noch gedulden. Die Impfungen wurden vorerst ausgesetzt. Betroffene werden vom Land über das weitere Vorgehen informiert und erhalten auch eine Information, wenn Ersatztermine angeboten werden können.
Zudem teilte der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit, dass in den Kommunen Stadtallendorf, Wetter, Dautphetal und Fronhausen vier regionale Testzentren entstehen sollen. Diese werden von den Kommunen in Abstimmung mit dem Landkreis und in Zusammenarbeit mit den Kreisverbänden Marburg-Gießen und Biedenkopf des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eingerichtet und sollen zusätzlich zu dem Test-Center der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) auf dem Marburger Afföllergelände neben dem Impfzentrum für Bürgertests zur Verfügung stehen. Einrichtungen oder Institutionen, die Bürgertestungen anbieten wollen, müssen dies dem Gesundheitsamt sowie dem Land melden. Einen Überblick über die Testmöglichkeiten findet man in einer vom Land Hessen zusammengestellten Online-Datenbank.
Corona in Marburg-Biedenkopf: Astrazeneca-Impfungen gestoppt
Update vom Dienstag, 16.03.2021, 10:58 Uhr: Die Inzidenz im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist abermals gestiegen – allerdings nur minimal. Das Robert Koch Institut (RKI) gibt für die Region am heutigen Dienstag (16.03.2021) eine Sieben-Tage-Inzidenz von 104,0 an, während der Wert am Vortag bei 103,8 gelegen hatte. Da die Inzidenz im Landkreis Groß-Gerau inzwischen leicht gesunken ist, weist der Landkreis Marburg-Biedenkopf nun den sechsthöchsten Inzidenz-Wert in Hessen auf. Auf das gesamte Bundesland gerechnet, stieg die Inzidenz von 88,0 auf 89,1.
Die aktuellen Corona-Zahlen des Landkreises Marburg-Biedenkopf liegen bislang noch nicht vor. Nachdem am Vortag nur eine Neuinfektion vermeldet wurde, bleibt nun abzuwarten, ob dies eine positive Entwicklung einläutet oder eher darauf zurückzuführen ist, dass an Wochenenden weniger getestet wird.
Marburg-Biedenkopf stoppt Corona-Impfung mit Astrazeneca
+++ 19:36 Uhr: Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden die Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von Astrazeneca vorsorglich gestoppt, wie der Kreis in einer Pressemitteilung bekannt gab. Das Bundesgesundheitsministerium, das den Schritt beschlossen hatte, reagiert damit auf eine Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts.
Es werden in Marburg und Umgebung keine neuen Termine für Erstimpfungen mit dem Astrazeneca-Mittel vergeben, auch die Corona-Zweitimpfungen sind zunächst ausgesetzt. Laut der Pressemitteilung informiert das Land Hessen die Personen, die schon eine Termin-Zusage erhalten haben, genauso, sobald Ersatztermine angeboten werden können.
Derweil hat das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf in den vergangenen 24 Stunden lediglich einen neuen Corona-Fall registriert. Inwiefern dies das wahre Infektionsgeschehen in der Region wiederspiegelt, wird sich am Dienstag zeigen. Hintergrund: Am Wochenende wird in aller Regel deutlich weniger getestet.
Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt aktuell bei 7.275. Derzeit werden 21 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion in Marburg und Umgebung beträgt weiterhin 234. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist derzeit eine Inzidenz von 103,8, das ist minimal höher als am Vortag. Die Grenze von 100 ist damit bereits überschritten.
Corona im Landkreis Marburg-Biedenkopf: Inzidenz im dreistelligen Bereich
Erstmeldung vom Montag, 15.03.2021, 10:14 Uhr: Marburg – Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist über das Wochenende abermals gestiegen und hat dabei die 100er-Marke durchbrochen. Das geht aus den Daten hervor, die der Landkreis am gestrigen Sonntag (14.03.2021) veröffentlicht hat. Laut Kreis stieg die Sieben-Tage-Inzidenz seit Freitag (12.02.2021) bei 90 erfassten Neuinfektionen von 97,0 auf 103,4. In der Vorwoche waren im gleichen Zeitraum 74 Neuinfektionen vermeldet worden.

Landkreis Marburg-Biedenkopf: Einer von acht Kreisen über Inzindenz 100
Auch laut Robert Koch-Institut (RKI), dessen Angaben stets etwas von den Zahlen des Landkreises abweichen, hat die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Marburg Biedenkopf die 100er-Marke überschritten. Laut RKI liegt der Wert bei 102,8. Damit ist der Landkreis Marburg-Biedenkopf einer von acht Landkreisen, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz bereits wieder im dreistelligen Bereich liegt: Er folgt auf die Stadt Offenbach (179,6), den Lahn-Dill-Kreis (149,2), den Landkreis Offenbach (128,2), den Landkreis Fulda (114,7), den Main-Kinzig-Kreis (107,0) sowie den Landkreis Groß-Gerau (104,1). Ebenfalls über die 100er-Marke ist laut RKI der Landkreis Gießen gerutscht, wo die Sieben-Tage-Inzidenz nun bei 100,5 liegt. Laut dem Kreis selbst liegt die Region noch knapp unter einem dreistelligen Wert.
Landkreis Marburg-Biedenkopf: Andere Regionen drücken Hessen-Schnitt
Der Inzidenz-Wert von 100 gilt als kritische Marke: Wenn die Inzidenz in einer Region über diesen Wert rutscht, sollen zuletzt erfolgte Lockerungen rückgängig gemacht und für den nächsten Lockerungs-Schritt vorgesehene Lockerungen nicht umgesetzt werden. Allerdings richtet sich die Politik dabei nach der Inzidenz des gesamten Bundeslandes Hessen, die aktuell bei 88,0 liegt. Gedrückt wird die hessische Inzidenz im Moment durch Regionen wie den Schwalm-Eder-Kreis, wo die Sieben-Tage-Inzidenz laut RKI bei 32,8 liegt oder den Landkreis Kassel, der einen Inzidenz-Wert von 38,0 aufweist.