1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

Corona-Bonus in Hessen: Wer bekommt Geld – und wie viel?

Erstellt:

Kommentare

Bis Ende März müssen Corona-Prämien in Deutschland bis 1500 Euro nicht versteuert werden.
Bis Ende März müssen Corona-Prämien in Deutschland bis 1500 Euro nicht versteuert werden. © Monika Skolimowska/Archiv

Bis zum 31. März können Arbeitgeber einen steuerfreien Corona-Bonus an ihre Mitarbeiter zahlen. Doch wer bekommt überhaupt eine Sonderzahlung in Hessen - und mit wie viel kann man rechnen?

Hessen - Bestimmte Berufe dürfen sich bald über einen saftigen Corona-Bonus freuen. Wer erhält bis März 2022 eine Sonderzahlung* in Hessen? Und wie viel Geld ist drin?

Corona-Bonus für Angestellte im Öffentlichen Dienst und Landesdienst in Hessen

Hessen ist seit 2004 nicht mehr Mitglied in der Tarifgesellschaft der Länder (TdL). Das Land verhandelt daher separat mit den Gewerkschaften über einen Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst. Kürzlich gab es eine Einigung darüber, dass Beschäftigte im Öffentlichen Dienst in Hessen eine Sonderzahlung in Höhe von 1000 Euro erhalten sollen. Das betrifft Angestellte unter anderem in der Verwaltung, in Unikliniken, Schulen, Kitas, bei Polizei und Feuerwehr, Straßenmeistereien, Forst- oder auch Abfallbetrieben. Die Regelung wurde für Landesbeamte und Richter übernommen. Wie das Portal oeffentlicher-dienst-news.de informiert, steht das Tarifergebnis unter dem Eindruck der Pandemie.

Mit diesem Abschluss werde der schwierigen Corona-Situation Rechnung getragen. „Wichtig ist, dass der Reallohnverlust für die Beschäftigten, die nicht nur in der Pandemie für das Funktionieren des Staates sorgen, vermieden werden konnte. Insbesondere die Sonderzahlung in Höhe von insgesamt 1.000 Euro wirkt direkt bei den Beschäftigten“, so die Verhandlungsführerin der Gewerkschaften und ver.di Bundesvorstandsmitglied Christine Behle. Die Corona-Prämie soll in zwei Zahlungen á 500 Euro im noch laufenden sowie bis Ende März 2022 gezahlt werden. Azubis erhalten jeweils 250 Euro. Die Sonderzahlungen sind steuer- und sozialabgabenfrei.

Corona-Bonus für Pflegekräfte in Hessen

Die Ampel-Koalition wird Krankenhäusern und Heimen einen Betrag von einer Milliarde zur Verfügung stellen, damit Boni an die Pflegekräfte gezahlt werden können, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) schreibt. Der steuerfreie Pflegebonus soll maximal 3000 Euro pro Person betragen. Bis der Bonus gezahlt wird, müssen sich die Pflegekräfte jedoch noch etwas gedulden: Die Auszahlung wird voraussichtlich erst Anfang 2022 erfolgen. Die neue Bundesregierung müsse erst ermitteln, wie viele Beschäftigte etwa in der Intensivpflege oder den Notaufnahmen arbeiten, heißt es auf oeffentlicher-dienst-news.de. Aktuell fehle es noch an verlässlichen Daten. Man wolle sichergehen, dass alle, die das Geld „absolut verdient hätten“, es auch bekommen.

Corona-Prämie für Mitarbeiter bei der Post, Siemens und Adidas

Wie br.de berichtet, plant die Deutsche Post die Auszahlung eines Corona-Bonus an rund 550.000 Mitarbeiter im Umfang von rund 200 Millionen Euro. Das Unternehmen Siemens zahlt nach eigenen Angaben eine Covid-Sonderzahlung von bis zu 1000 Euro an seine Mitarbeiter. Darüber dürften sich auch die Angestellten in Hessen freuen.

Der bayerische Sportartikelhersteller Adidas informierte vergangenes Jahr darüber, seinen weltweit rund 60.000 Mitarbeitern in zu Weihnachten eine Corona-Dankesprämie zu zahlen. Bei dem Bonus von bis zu 1000 Euro soll die Kaufkraft im jeweiligen Land nicht ausschlaggebend sein. (dpa/laf)*giessener-allgemeine.de und merkur.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

Redaktioneller Hinweis: Dieser Text erschien erstmals am 9. Dezember 2021.

Auch interessant

Kommentare