1. Gießener Allgemeine
  2. Hessen

150.000 Euro Schaden: Doppelhaushälfte bei Brand nahezu komplett zerstört

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Isabel Wetzel

Kommentare

Die Feuerwehr verhinderte mit dem Einsatz von zwei Drehleitern, dass das Feuer auf benachbarte Gebäude übergriff.
Die Feuerwehr verhinderte mit dem Einsatz von zwei Drehleitern, dass das Feuer auf benachbarte Gebäude übergriff. © Feuerwehr Herborn

In einer Doppelhaushälfte in Herborn-Burg (Lahn-Dill-Kreis) bricht ein Feuer aus. Der Bewohner kann sich rechtzeitig retten, doch sein Haus wird nahezu komplett zerstört.

Herborn – Bei einem Brand in Herborn im Lahn-Dill-Kreis ist am Sonntagabend (24.04.2022) eine Doppelhaushälfte nahezu komplett zerstört worden. Der Brand war nach Angaben der Feuerwehr gegen 21 Uhr in einem Haus im dicht bebauten Ortskern von Herborn-Burg ausgebrochen. Eine Doppelhaushälfte war trotz umfangreicher Löscharbeiten nicht mehr zu retten, teilte die Polizei in Gießen in der Nacht mit, die andere Hälfte wurde durch Löschwasser zumindest stark beschädigt.

Ein 37 Jahre alter Hausbewohner konnte das Haus demnach unverletzt verlassen. Warum das Feuer ausgebrochen ist, ist derzeit noch völlig unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen, der Brandort sei aktuell allerdings nicht vollständig begehbar.

Brand in Doppelhaushälfte in Herborn (Lahn-Dill): 150.000 Euro Schaden

Die Feuerwehr setzte bei der Brandbekämpfung auch zwei Drehleitern ein, um das Übergreifen der Flammen auf die benachbarten Gebäude zu verhindern. Das komplette Gebäude sei unbewohnbar, sagte ein Polizeisprecher. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Burg, Seelbach, Herborn und Dillenburg sowie der Rettungsdienst und die Polizei. (iwe)

Erst vor wenigen Tagen kam es im nur fünf Kilometer entfernten Sinn (Lahn-Dill-Kreis) zu einem Wohnhausbrand. Das Feuer war offenbar in einer Bio-Tonne ausgebrochen. Drei Hunde starben bei dem Brand.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion