68 Angebote für Sechs- bis 16-Jährige
Hüttenberg (us). Druckfrisch liegt es vor, das Programmheft der Hüttenberger Ferienpassaktion, und verziert wird es von einer lorbeerumkränzten »25«: Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert bietet die Gemeinde in Zusammenarbeit mit Vereinen, Organsationen, Einzelpersonen und ehrenamtlichen Helfern ein unterhaltsames und lehrreiches Programm für die Sommerferien an.
Hüttenberg (us). Druckfrisch liegt es vor, das Programmheft der Hüttenberger Ferienpassaktion, und verziert wird es von einer lorbeerumkränzten »25«: Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert bietet die Gemeinde in Zusammenarbeit mit Vereinen, Organsationen, Einzelpersonen und ehrenamtlichen Helfern ein unterhaltsames und lehrreiches Programm für die Sommerferien an. Auch in diesem Jahr haben alle Sechs- bis 16-Jährigen zwischen dem 13. Juli und dem 23. August wieder die Qual der Wahl unter 68 Angeboten. Bürgermeister Dr. Manfred Schmidt äußert sich in seinem Grußwort stolz darüber, dass dank großer Unterstützung wieder ein so umfangreiches Paket geschnürt werden konnte.
Sportliche Aktivitäten sind ein Schwerpunkt des Programms. Die Teilnehmer können zum Beispiel radeln, klettern, Tennis spielen, tauchen, reiten oder diverse Ballspiele ausprobieren. Auch Kreativität wird groß geschrieben. Wer künstlerisch ambitioniert ist, kann mit Speckstein arbeiten oder Schrottkunst kreieren, fotografieren, Stoffe bedrucken, Mosaike gestalten und vieles mehr. Wer eher einen Hang zur Musik hat, dem steht zum Beispiel die Instrumenten-Schnupperkiste offen. Gesungen wird natürlich auch. Außerdem lockt die Natur bei einer Bachexkursion , bei Spiel und Spaß im Lehrgarten, beim Steinzeit-Nachmittag oder beim Waldtag.
Zudem beinhaltet das Ferienpass-Programm einige Ausflügen, die unter anderem zur Freilichtbühne Bonbaden, ins Polizeipräsidium oder in den Wetterpark in Offenbach führen. Außerdem gibt’s einen »Waschtag wie früher«, eine Lesenacht, einen Kochkurs, eine Movie-Night, das traditionellen Seifenkisten-Rennen um den »Großen Preis von Hüttenberg« und, und, und....
Das Heft mit dem kompletten Programm ist ab sofort in Schulen und in der Verwaltung Rechtenbach erhältlich. Bis zum 26. Juni werden die Ferienpässe in der Gemeindeverwaltung in Rechtenbach verkauft. Sie kosten 15 Euro für das erste, neun Euro für das zweite und drei Euro für das dritte Kind. Weitere Kinder sind frei. Zusätzlich kann eine Fahrkarte für den Öffentlichen Personennahverkehr in Hüttenberg für fünf Euro erworben werden. Sie gilt für die gesamten Sommerferien. Der Ferienpass berechtigt zur Teilnahme an den Aktionen sowie zum kostenlosen Eintritt ins Hallenbad ab dem 21. Juli. Für einige Ferienpass-Aktionen ist die Teilnehmerzahl begrenzt, hier entscheidet das Los über die Teilnahme.