Andreas Serafin und Timo Serafin gewannen »Neujahrsspringen«
Hüttenberg (jow). Während die Skispringer ihre Fähigkeiten auf der Schanze testen, hat sich das "Neujahrsspringen" im Hüttenberger Hallenbad mittlerweile ebenso etabliert. Auch in diesem Jahr gingen bei der Gaudi-Veranstaltung, deren Erlös den Erhalt des Hüttenberger Hallenbads unterstützt, ein knappes Dutzend Teilnehmer im Alter zwischen sieben und 60 Jahren an den Start.
Unter den kritischen Augen der beiden Wertungsrichter Heinz Ehsmann und Susanne Faber (beide Schwimmmeister) galt es verschiedene Sprungkategorien zu bewältigen.
Der Paketsprung, die »Kerze«, der Kopfsprung und noch ein weiterer Wahlsprung wurden mit Noten zwischen eins und zehn bewertet und am Ende der Gesamtsieger ermittelt. Die Wertungsrichter ließen es sich nicht nehmen, bei dem einen oder anderen Sprung noch Verbesserungsvorschläge anzubringen. Bei den Erwachsenen ging der Wanderpokal an Andreas Serafin, der mit einer Gesamtpunktzahl von 36 Punkten die Tageshöchstleistung erbrachte und Artur Weber (32 Punkte) und Klaus Kummer (31 Punkte) auf die Plätze zwei und drei verwies. Bei den Kindern war Timo Serafin mit 32 Punkten konkurrenzlos. Auf die Beine gestellt hatten den Wettkampf, der auf die Attraktivität des Hallenbades in Hüttenberg hinweisen soll, Schwimmer, das Schwimmbadteam und der Gesangverein »Frohsinn«. Im Anschluss an den Wettkampf klang der Abend in gemütlicher Runde aus.