Zeit zum Spielen und Lesen

Gießen (pm/gl). Das Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek für die erste Hälfte des neuen Jahres ist da. Freuen kann man sich auch im neuen Jahr auf ein aufregendes und vielseitiges Veranstaltungsprogramm, bewusst als Angebot für Jung und Alt konzipiert.
Auch die beliebte Veranstaltungsreihe »Freitag.Vier« geht in die nächste Runde: Die kleinen Besucher begeben sich etwa am 31. März, 16 Uhr, auf Tauchgang mit Quentin Qualle im Lesetheater »Die Muräne hat Migräne«. Bereits am 3. Februar liest Eva Salzmann aus »Der kleine Wassermann - Frühling im Mühlenweiher«, am 2. Juni folgt »Die Zauberuhr« mit Lesung und Musik.
Für Erwachsene geht es bei einer Lesung von Bernd Heyl auf Entdeckungsreise zu Gedenk-orten in Namibia. Er liest am 22. Februar, 18.30 Uhr, aus seinem Buch »Namibische Gedenk- und Erinnerungsorte«. Sein »Postkolonialer Reisebegleiter in die deutsche Kolonialgeschichte« richtet sich an Namibia-Reisende und alle, die über die deutsche Kolonialperiode mehr erfahren wollen, als in gängigen Reiseführern, Reiseblogs oder der vielfach angebotenen kolonialnostalgischen Erinnerungsliteratur zu lesen ist. Der Autor regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands an.
Ab 27. Februar, bietet die Stadtbibliothek in Kooperation mit der Volkshochschule jeweils montags von 18.30 bis 21 Uhr (weitere Termine: 27. März, 24. April, 22. Mai und 19. Juni) »Streifzüge durch die Literatur«. Hier können die Teilnehmer Romane modern interpretiert erleben. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne lesen und sich mit anderen hierüber austauschen möchten. Dabei geht es weder um ein bestimmtes Genre, einen Autorenkanon noch eine ausgewählte Epoche. In der ersten Sitzung beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem Roman »Die Zeit, die Zeit« von Martin Suter, der selbst mitgebracht werden muss. Die Kursgebühr beinhaltet für Nicht-Mitglieder der Stadtbibliothek die kostenlose Ausstellung eines Leseausweises (Kurs-Nr.: 5114, Anmeldung: www.vhs-giessen.de oder c/o Anna Adami, Tel. 0641 306 1472. An-/Abmeldeschluss: 13. Februar).
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen in der Stadtbibliothek ist nicht notwendig. Weitere Infos findet man auf www.stadtbibliothek-giessen.de oder im aktuellen Flyer - ausliegend zentral im Eingangsbereich des Rathauses, in der Touristik-Information und natürlich in der Stadtbibliothek.
Zum ersten Mal veranstaltet die Stadtbibliothek am Montag, 30. Januar, 16 bis 18 Uhr, einen »Switch-Spieleabend«. An vier Switch-Konsolen mit mehreren Controllern können Duelle in Mario Kart gefahren oder Dinge in Minecraft gebaut werden. Kinder unter zwölf Jahren bringen einen Erziehungsbeauftragten mit. Der Gaming-Bereich der Stadtbibliothek ist komplett überarbeitet. Ab Frühjahr kann man dort das neue Switch-Spielesortiment auch ausleihen.