1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Wo befindet sich dieses Graffiti?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Schmidt

Kommentare

seg_graffiti_250522_4c
Das gesuchte Graffiti stammt vom Franzosen Christian Guemy. © Sebastian Schmidt

Fotos zeigen die Ruinen eines alten Gemäuers oder einen abgelegenen Fußballplatz. Wissen Sie, liebe Leserinnen und Leser, wo sich diese Orte in der Stadt befinden? Denn wie jedes Jahr stellt die GAZ auch in diesen Sommerferien die Frage: »Kennen Sie Gießen?« Und natürlich gibt es dabei auch wieder etwas zu gewinnen.

Heute beginnen die Sommerferien in Hessen und damit fällt auch wieder der Startschuss für »Kennen Sie Gießen?« - zum mittlerweile 36. Mal. Die Redakteurinnen und Redakteure der Stadtredaktion waren in den vergangenen Wochen in Gießen und dem eigenen Zeitungsarchiv unterwegs, um wieder neue Motive für das jährliche Sommer-Quiz aufzuspüren. Und wie immer können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei wieder tolle Preise gewinnen. Es lohnt sich also, die kommenden sechs Wochen mit offenen Augen in der Stadt unterwegs zu sein.

Drei Preise in jeder Woche

Und so funktioniert das Gießen-Quiz: Von Montag bis Samstag veröffentlichen wir jeweils ein Foto und fragen, was darauf zu erkennen ist, wann es aufgenommen wurde oder wo der Fotograf stand. Um die Suche nach der Lösung etwas zu erleichtern, bieten wir drei Antwortmöglichkeiten an, wovon immer eine richtig ist. Die Buchstaben, die vor der richtigen Antwort stehen, ergeben dann aneinandergereiht das Lösungswort der jeweiligen Quiz-Woche.

Ob ungewöhnliche Perspektiven, Dinge, an denen wir im Alltag achtlos vorbeihetzen oder auch Stadtansichten von früher - für jeden Gießen-Fan ist dieses Jahr wieder etwas dabei. Erneut haben es markante, besonders hübsche, rätselhafte oder versteckte Stellen im Stadtgebiet, kulturhistorisch wichtige Stätten und neue Einrichtungen vor die Linse geschafft. Auch das ein oder andere Archivfoto darf nicht fehlen. Wer auf Anhieb das Motiv oder auch das Jahr errät, in dem Foto entstanden war, darf von sich behaupten, Gießen wie seine Westentasche zu kennen.

Als zusätzlichen Anreiz zum Mitspielen verlost die Gießener Allgemeine Zeitung jede Woche drei Preise. Um die heimische Gastronomie zu unterstützen, gibt es jeweils einen Restaurant-Gutschein in Höhe von 50 Euro und zwei in Höhe von 20 Euro. Wer einen der Preise ergattern möchte, muss in einer Woche von Montag bis Samstag die richtigen Antworten sammeln und so das Lösungswort zusammensetzen.

Das Lösungswort der Woche können Sie uns per E-Mail an giessen-quiz@giessener- allgemeine.de zukommen lassen, oder per Brief in unserer Geschäftsstelle in der Marburger Straße 20 abgeben. Einsendeschluss ist immer der folgende Montag. Die vor Ort abgegebenen Antworten müssen bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle eingegangen sein. Wichtig ist, dass Sie nicht vergessen den Absender anzugeben!

Außerdem freuen wir uns, wenn Sie uns von ihrer »Jagd« nach der Lösung berichten. Lädt Sie das Gießen-Quiz zu regelmäßigen Fahrradfahrten oder ausgedehnten Spaziergängen mit der Familie ein? Haben Sie beim Überprüfen einer möglichen Lösung etwas Spannendes oder Lustiges erlebt? Lassen Sie es uns wissen!

Um die Chancengleichheit zu wahren, darf in jeder Runde nur eine Lösung pro Haushalt, beziehungsweise Familie eingeschickt werden. Unter allen Einsendern des richtigen Lösungswortes werden die drei Preise verlost.

Die Namen aller Gewinner und die sechs richtigen Einzelantworten werden jeweils am Donnerstag der Folgewoche veröffentlicht. Dann können auch alle anderen Rätselfreunde überprüfen, ob sie mit ihrer Lösung richtig lagen.

Kennen Sie die Antwort?

Zum Auftakt von »Kennen Sie Gießen?« müssen Sie ein Auge für Kunst im öffentlichen Raum beweisen. Ob Graffiti oder selbstgemalte Aufkleber: Streetart gibt es in Gießen an jeder Ecke. Seit dem River-Tales-Festival ist das kleine Mädchen mit der Kaugummiblase des französischen Künstlers C215 in der Nähe der Johanneskirche zu finden. Doch wo genau?

S - an einem Stromkasten

T - an einer Bushaltestelle

R - an einer Hausfassade

Und nun viel Spaß mit »Kennen Sie Gießen?«

Auch interessant

Kommentare