»Wir wünschen Frieden« in acht Sprachen

Gießen (kg). Nach zwei Jahren Zwangspause herrschte wenige Tage vor Weihnachten im Thomaszentrum fröhliche Stimmung: Die Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule konnten endlich wieder beim jährlichen Weihnachtskonzert mitwirken. Die Lieder wurden von den Musiklehrerinnen in den wöchentlichen Chorproben sowie während der Chorarbeitstage Anfang November mit den Kindern einstudiert.
Konrektorin und Musiklehrerin Iris Einmal begrüßte im Namen der Schulleitung rund 120 Gäste. Dargeboten wurden weihnachtliche, winterliche und zum Nachdenken anregende Lieder, die sich mit der Thematik Frieden beschäftigen. Mit »Leuchte mein Licht« begann das Konzert, bei dem die Mitwirkenden viel Begeisterung an den Tag legten. Zu Weihnachten gehört natürlich auch das Schenken und das besang der Kinderchor, als Solisten traten Amaliyah, Zerin, Marja und Chelsea auf. »Angels Carol« intonierten die Musiklehrerinnen der Schule Carole Rauch, Iris Einmal und Evelina Peters, die später auch am Klavier saß.
Sehr vielfältig zeigte sich das Programm: Traditionelle und modernere Weihnachtslieder trugen die Kinder im ersten Teil vor, winterliche Lieder im zweiten Teil und im letzten Teil präsentierten sie mit »Menschenkinder« und »Komm wir zieh’n in den Frieden« Stücke aus dem Bereich der Popmusik zum Thema Mitmenschlichkeit und Frieden. Mitwirkende am besinnlichen Adventsabend waren der Schulchor, die Happy Voices, das sind Chorkinder des Jahrgangs 2 bis 4, teilweise begleitet vom Gitarren- und Flötenorchester Saitenwind; auch solistische Gesangsbeiträge waren zu hören. Den Abschluss bildet das hebräische Friedenslied »Hevenu shalom alejchem«, übersetzt »Wir wünschen Frieden«, gesungen in acht Sprachen. Die Gäste ließen keine Ruhe, applaudierten kräftig und so sangen die Mädchen und Jungen als Zugabe ein Lied vom Adventsmarkt, das sie noch gut beherrschten.