Willi Weitzel unterstützte Benefiz-Flohmarkt
Gießen (mkn). »Das hier ist eine Herzensangelegenheit«, fasst Fernsehmoderator Willi Weitzel seine Unterstützung der »Gießener Tage« zusammen. Gespannt warten am Sonntagnachmittag die kleinen Fans der Kindersendung »Willi will’s wissen« auf die Autogrammstunde des Fernsehreporters.
Ein Höhepunkt insbesondere für die jungen Gäste des Wohltätigkeits-Flohmarktes, den der Serviceclub Round Table 94 Gießen dieses Jahr bereits zum achten Mal organisiert hatte.
»Letztes Jahr erreichte mich eine Mail mit der Bitte, zu helfen«, erzählte Weitzel die Geschichte hinter seinem Flohmarkt-Besuch. »Eine Marburger Schule wollte eine Klassenfahrt nach Irland organisieren. Ein Kind konnte jedoch nicht mit, da die Kosten für einen Flug mit Rollstuhl nach Irland zu hoch wären.« Hierbei handelte es sich um die Klassen KBH 3 und KBH 4 der Erich Kästner-Schule, einer Schule für Körperbehinderte mit Abteilung für Lernhilfe. Weitzel bat wiederum Jens Ihle, den Präsidenten des Round Table Gießen, um Hilfe. Der Serviceclub entschied schnell, die Klassenfahrt zu unterstützen.
»Wir waren fünf Tage in Irland – das Ganze war eher ein Schüleraustausch um eine Partnerschaft aufzubauen und unser Englisch zu verbessern«, berichtete Schüler Dominik Ritterpusch. »Wir sind dort zur Schule gegangen. Die ganze Fahrt war ein Highlight!« Um »Gutes hier in der Gegend« unterstützen zu können, organisiert der Gießener Round Table jährlich die »Gießener Tage«. Mit knapp 1700 Besuchern des Flohmarktes konnte ein neuer Besucherrekord aufgestellt werden. Die Planung des Marktes begann bereits am Samstag, als Bürger der Stadt Gießen zahlreiche Sachspenden vorbeibrachten.
Die gefüllten Einkaufswagen rollten durch die Halle – aber nicht mit eigenen Waren, sondern mit Verkaufsgegenständen für den Flohmarkt. Schilder markierten die einzelnen Abteilungen des Marktes – von Sport über Spielwaren, Bücher und Elektrik hin zu Schmuck, Geschirr und Bekleidung. Raritäten, Alltagsgegenstände und Liebhaberstücke sammelten sich in den Hessenhallen, um am Sonntag einen neuen glücklichen Eigentümer zu finden. Die Gießener Mitglieder des Round Table 94 verteilten die angelieferten Sachen am Samstag schnell in den einzelnen Bereichen.
Leere Kisten und Abfälle wurden wieder zum Eingang gefahren, an dem ein Container bereitstand. Acht Stunden lang nahmen sie die zahlreichen Sachspenden aus der Bevölkerung entgegen, sortierten sie bereits vor und drapierten sie auf den jeweiligen Flohmarkttischen.
Um acht Uhr begann die Schnäppchenjagd für den guten Zweck – der Erlös des Flohmarktes kommt auch in diesem Jahr wieder größtenteils dem Serviceprojekt »Mahlzeit« zu Gute. Gemeinsam mit Langzeitarbeitslosen organisiert der Caritasverband einen Mittagstisch. Außerdem werden für Kinder Kurse über gesunde Ernährung sowie ein Frühstückstreff für Senioren angeboten. Von dem Erlös werden zusätzlich regionale Projekte unterstützt – wie 2012 die Klassenfahrt der Marburger Schulklasse. Ihle schätzte den diesjährigen Erlös auf mindestens 12 000 Euro. »Das Konzept finde ich faszinierend«, so Weitzel. »Jeder mistet seinen Keller oder Speicher aus und liefert einfach den Trödel ab, der dann für einen guten Zweck verkauft wird. Eine sinnvolle Art Unbrauchbares wieder brauchbar zu machen!«