1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Wenig Honig, viele Bewerber

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Gießen (pm). Nachwahlen und der Rückblick auf das vergangene Jahr standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung im Kleingartenverein Lahnknie. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Helmut Appel stellte Appel auch den Geschäftsbericht des Vorstandes vor. Coronabedingt konnten nicht alle Veranstaltungen wie geplant durchgeführt werden; trotzdem war viel los in der Anlage, da viele Pächter mehr Zeit im Garten verbrachten.

Im Jahr 2021 gab es zwei Pächterwechsel; aufgrund der Vielzahl an Bewerbern werden zurzeit keine neuen Bewerber mehr angenommen.

Das unbeständige Frühjahrswetter sorgte dafür, dass die vereinseigenen Bienenvölker erheblich weniger Honig produzierten als in den vergangenen Jahren. Unter der Mithilfe von zehn Gartenfreunden (auch passive Mitglieder halfen) wurde im letzten Frühjahr die Wasserversorgung des Vereinsheimes erneuert. In diesem Jahr wartet als einzige größere Baumaßnahme die Modernisierung der Klärgruben. Fachwart Olaf Schmidt berichtete von erfolgreichen Gemeinschaftsarbeiten und dankte den Pächtern dafür.

Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen wurde der Vorstand entlastet. Nach den Rücktritten von Christian Heimbach (2. Vorsitzender) und Beisitzer Dennis Philipski waren Nachwahlen notwendig. Gewählt wurde Christiane Lepper als neue 2. Vorsitzende und Reinhold Korn und Harry Streetz als Beisitzer. Neuer Kassenprüfer wurde Thomas Deucker. -

Auch interessant

Kommentare