1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Weiße Schule ausgezeichnet

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

oli_stadtradelngrundschu_4c
Große Freude bei den Wiesecker Grundschülern. © Oliver Schepp

Gießen (vre). 6865 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt - das kann sich sehen lassen. Geschafft haben dies die Grundschüler der Weißen Schule in Wieseck beim diesjährigen Stadtradeln. Dafür wurden sie nun als aktivste Grundschule der Stadt Gießen ausgezeichnet. Vor den auf dem Schulhof in großer Zahl anwesenden Schülern überreichte Bürgermeister Alexander Wright den Zuschuss von 150 Euro sowie die dazugehörige Urkunde.

Schulleiter Hans Rosenbaum und Lehrerin Stephanie Berger nahmen den Preis entgegen.

»Das habt ihr wirklich gut gemacht«, sagte Berger in Richtung der Kinder. »Ihr habt für die Umwelt über 1000 Kilogramm CO2 vermieden, dadurch dass ihr so viel mit dem Rad gefahren seid. Gutes zu tun, macht doch einfach Spaß«. Im Team der Wiesecker Schule waren in den drei Wochen des Stadtradelns insgesamt 81 Radelnde aktiv, die fast 7000 zurückgelegten Kilometer bedeuten in der Gesamtwertung den 15. Platz.

»Beim Stadtradeln haben in diesem Jahr acht Schulen mitgemacht, ihr wart die einzige Grundschule«, erklärte Katja Bürckstümmer, Koordinatorin des Stadtradelns den Kindern und fuhr fort: »Von insgesamt 106 Teams den 15. Platz zu erreichen, kann sich wirklich sehen lassen. Das ist irre, wie viele von euch geradelt sind.«

Die Stadt Gießen hatte in diesem Jahr erstmalig den Sonderpreis beim Stadtradeln für Grundschulen ausgeschrieben. »In die Grundschule kommen Kinder meist noch nicht mit dem Fahrrad. Voraussetzung, um später selbstständig und nachhaltig unterwegs sein zu können, ist allerdings, dass Kinder verschiedene motorische Fähigkeiten entwickeln und Gleichgewichtssinn sowie Koordinationsvermögen schulen. Hier setzt der Sonderpreis für Grundschulen an«, sagte Alexander Wright.

Die 150 Euro sollen nun in neue Einräder und die dafür zugehörige Schutzausrüstung investiert werden. »Wir haben hier auf dem Schulhof wenig Platz, aber mit den neuen Einrädern können die Schüler sich hier trotzdem viel bewegen«, sagte Berger. Die Räder sollen dann zu den anderen Geräten und Fahrzeugen in die Pausencontainer der Schule hinzugefügt werden.

Neue Einräder und Schutzausrüstung

»Wir haben auf dem Schulgelände zwei Container, bzw. einen Container und ein Gartenhaus. In denen ist ganz viel Bewegungsmaterial untergebracht«, erklärte Schulleiter Rosenbaum den Zweck der Pausencontainer. In der Betreuung, den Pausen und den Bewegungsstunden haben die Kinder auf das Material Zugriff und können es nutzen und damit spielen. Dafür gebe es eine Art Leihsystem, bei dem die Viertklässler die Fahrzeuge an die Schüler der unteren Jahrgängen ausleihen und am Ende auch wieder zurücknehmen, sagte der Schulleiter.

Mit den nun bald dazukommenden Einrädern stehen den Schülern der Weißen Schule nun noch mehr Geräte zur Bewegung an der frischen Luft zur Verfügung.

Auch interessant

Kommentare