1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Weihnachtliche Nachlese

Erstellt:

Von: Klaus-Dieter Jung

Kommentare

KonzertLuetzellinden06012_4c_1
Gemeinsamer Auftritt alle Chöre. © Klaus-Dieter Jung

Gießen-Lützellinden (rc). Das neue Jahr ist schon einige Tage alt, die Weihnachtsbäume sind aus den Wohnzimmern weggeräumt. Doch das Fest der Liebe kam noch einmal zurück bei der alljährlichen Nachlese in der evangelischen Kirche. Wieder erklangen festliche Lieder aus dieser besonderen Zeit. Die evangelische Kirchengemeinde Lützellinden, die Chöre des MGV Lützellinden, gemischter Chor und der Chor »toninton« sowie der Kirchenchor waren beteiligt.

Schon seit einigen Jahren ist es guter Brauch, dass die von Matthias Schulze geleiteten Chöre in den ersten Tagen des neuen Jahres ein Konzert geben. Durch die Corona-Pandemie trat allerdings eine unfreiwillige Pause ein.

Für die Kirchengemeinde begrüßte der Vorsitzende des Presbyteriums, Gerhard Lotz die zahlreichen Gäste im Kirchenschiff. Das Programm sei dieses Mal so gestaltet, »dass die Gemeinde mittun kann«, machte Matthias Schulze, deutlich und formulierte gleichzeitig seinen Wunsch: »Überraschen Sie mich mit lautem Gemeindegesang!« Er begleitete die Chöre auf dem Keyboard »O komm, o komm, du Morgenstern« intonierte der Kirchenchor. Superintendentin i. R. Ute Kannemann las passende Verse zwischen den Auftritten der Chöre, sprach das Vaterunser und den Segen. Draußen war von Winterstimmung nichts zu spüren, nass und ungemütlich zeigte sich der Januartag, »Let it snow«, vom Chor »toninton« vorgetragen, erfüllte sich demzufolge nicht. Zu Gast war das Männerquartett »Handvoll« aus Oppenrod und gefiel mit »My Lord, what a Morning«, »Maria durch ein Dornwald ging« sowie dem feierlichen »Maria Lassu«. Der gemischte Chor sowie der Kirchenchor erinnerten an »In der Abendstunde im Advent«. »Heil’ge Nacht« trug das Männerquintett vor und Weihnachtsbaum, hübsch eingepackte Geschenke und fröhlichen Kinderaugen verbanden sich damit.

Es wurde eng im Altarraum, als alle Chöre sich formierten und »Hört der Engel helle Lieder« vortrugen. Beendet wurde der Abend mit »O du fröhliche«, gesungen von allen Mitwirkenden.

Auch interessant

Kommentare