1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Vorstand ist wieder komplett

Erstellt:

Kommentare

_DSC07864__270922_4c
Die Vorstandsmitglieder Richard Göttlich und Bernd Commerscheidt mit dem per Video zugeschalteten neuen Vorsitzenden Gerd Hamscher. © Red

Gießen (mhi). »Stand up for Science« stand auf dem Kapuzenpullover von Richard Göttlich, und genau das - für die Wissenschaft eintreten - wird der Professor für Organische Chemie an der Justus-Liebig-Universität (JLU) nun auch ehrenamtlich: Die Mitglieder der Justus Liebig-Gesellschaft wählten ihn am Freitag bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ohne Gegenstimme zum 2.

Vorsitzenden. Zuvor war der JLU-Professor für Lebensmittelchemie, Gerd Hamscher, zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt worden. Er nahm aufgrund eines Krankheitsfalls an der Sitzung virtuell teil.

Die Nachwahlen hatten einen traurigen Grund. Am 22. Juni verstarb völlig überraschend Eduard Alter, der über neun Jahre dem Verein als 1. Vorsitzender vorstand. Dem THM-Professor und seinem unermüdlichen Einsatz für das Liebigmuseum gedachten die Mitglieder zu Beginn der Versammlung. Für ihre maßgebliche Unterstützung in der Übergangszeit bedankte sich Sitzungsleiter Manuel Heinrich bei seiner Witwe Gerhild Donnevert.

Museum Freitag bis Sonntag geöffnet

Ebenfalls neu besetzt wurde das Amt des Kurators. Dr. Bernd Commerscheidt vom JLU-Institut für Anorganische und Analytische Chemie hatte die Funktion zuletzt kommissarisch inne, auch er erhielt eine Bestätigung der Mitglieder. In einem Kurzbericht gab Manuel Heinrich schließlich erfreuliche Neuigkeiten bekannt: das Museum hat seit September - und zunächst versuchsweise - von Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt Kooperationen mit dem Chemikum Marburg und dem Gießener Jungchemikerforum und große Fortschritte in der Digitalisierung von Liebigs Briefen. Das Archiv des Wissenschafts-Kommunikators der Welt zur Verfügung zu stellen, ist eines der Ziele der Liebig-Gesellschaft. Anlässlich seines 150. Todestages im kommenden Jahr sollen bisher verschlossene Werke erstmals veröffentlicht werden.

Auch interessant

Kommentare