1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Volles Programm beim Theaterfest

Erstellt:

Kommentare

Theater_070922_4c
Ein »offenes Haus« wird das Stadttheater an diesem Samstag sein. © Oliver Schepp

Gießen (pm). Vom Keller bis zum Dachgiebel, vom Theaterpark bis zum Berliner Platz steppt der Bär und tobt die Hütte: Beim Theaterfest am Samstag, 10. September. Um 14 Uhr beginnt ein vielfältiges Programm zum Genießen und Mitmachen im Großen und Kleinen Haus sowie im Theaterpark. Alle Sparten des Theaters sorgen für einen lebendigen Vorgeschmack auf die Spielzeit.

Alle dürfen mittanzen, mitreden, mitdenken, mitmischen, mitsingen und mitdirigieren. Stadt und Theater, Publikum und Theatermacher kommen zusammen. Ein offenes Haus soll es sein und ein schönes Fest soll zum Auftakt der Spielzeit gefeiert werden: Da singt der Chor, spielt das Orchester, proben Kinder den Aufstand, führen Akteure der Spielzeit tagsüber durchs Haus und abends durch den Spielplan.

Start ist um 14 Uhr

Eröffnet wird das Fest um 14 Uhr vor dem Haupteingang durch den Opernchor, die Blechbläser des Orchesters, das Schauspiel- und Tanzensemble. Während des Nachmittags sorgen Mitglieder der Ensembles regelmäßig für eigene Programmpunkte, geben mit diversen Aktionen, selbstgewählten Liedern und Monologen Einblicke in ihr künstlerisches Repertoire, etwa beim Open Mic mit Levent Kelleli oder einem Schreien-Heulen-Lachen mit Anne Elise Minetti. Tänzer bieten Tanzkurse im Foyer an, Mitglieder des Schauspielensembles führen durch das Haus mit szenischen Einblicken in Büchners »Dantons Tod«. Ein Chor-Workshop unter fachkundiger Anleitung richtet sich an alle, die gerne singen. Man kann zudem in einem Quiz ermitteln, welcher Abo-Typ man ist, und Begriffe mittels eines Algorithmus in Kringel-Grafiken übersetzen.

Ab 14.30 Uhr lädt eine gemeinsame Tafel im Park unter dem Motto »teilen und verweilen« zum kulinarischen Austausch ein: Alle bringen Essen, Teller und Besteck mit und teilen mit allen. Eröffnet wird die Aktion durch Ingke Günther und Jörg Wagner, die an der JLU die »Feldforschung Abendbrot« leiten. Moderiert von Kerstin Weiß, der neuen Kommunikationschefin des Theaters, stellt auch die künstlerische Leitung ihre Lieblingsgerichte vor. So wird man unter anderem den schwäbischen Kartoffelsalat von Intendantin Simone Sterr verköstigen können.

Spielplanshow

Ab 17.30 Uhr beginnt das Abendprogramm auf der Hauptbühne. Wer schon immer einmal ein Sinfonieorchester leiten wollte, kann seinen Namen in eine Lostrommel werfen und mit etwas Glück die Ouvertüren von Mozarts »Die Zauberflöte« oder »Le nozze di Figaro« oder Webers »Der Freischütz« dirigieren. Mit dem Preview-Konzert »Furioses Hörabenteuer« führt Generalmusikdirektor Andreas Schüller mit dem Philharmonischen Orchester Gießen neugierige Ohren ab 18.15 Uhr entspannt und informativ durch Musik von Rolf Liebermann und Richard Strauss. Und ab 19.45 Uhr wecken alle Sparten mit einer Spielplanshow Lust auf das Programm der Saison. Der Eintritt ist jeweils frei, Zählkarten gibt es an der Abendkasse.

Im Kleinen Haus (ehemals taT-Studiobühne) gibt es ab 14.30 Uhr Programm für das junge Publikum mit einem Hindernislauf und Geschichten von Rebellinnen und Rebellen, die die Welt bewegt haben. Banner und Schilder können mit eigenen Wünschen und Forderungen bemalt werden, und um 17 Uhr startet die Demo rüber zu den Großen. Im Anschluss feiert das neuntägige »Giennale«-Festival seinen Abschluss im Kleinen Haus mit den letzten Konzerten und Performances (Eintritt: 5 Euro als Solidaritätspauschale für die Giennale). Karten gibt es an der Abendkasse während des Theaterfests oder im Haus der Karten.

Die Abschlussparty gestalten DJ Trippie (ab 21 Uhr) und DJ Haensen & Gretel (ab 23.30 Uhr) im Kleinen Haus.

Während des Festes besteht exklusiv die Möglichkeit, sich an der Kasse ein Theaterpaket aus zwei Vorstellungen im Großen Haus und zwei Vorstellungen im Kleinen Haus zusammenzustellen, mit einer Ermäßigung von 20 Prozent.

Auch interessant

Kommentare