Hilfsorganisation aus Gießen schickt weitere Lkw in Ukraine – Beliebte Gastronomie hilft mit

Die Spendenbereitschaft für Flüchtende des Krieges ist in ganz Deutschland überwältigend. Auch eine Gießener Hilfsorganisation fährt mehrfach in die Ukraine.
Gießen – Über 30 Transporte an die ukrainische Grenze hat die Gießener Hilfsorganisation Gain auf den Weg gebracht. Auch heute werden wieder vier Lastwagen aufbrechen.
Ihre insgesamt 60 Tonnen schwere Ladung enthält Hygienepakete, Lebensmittel wie Babynahrung, Zucker, Nudeln, Reis, Milch und Tee, Matratzen, Kissen, Laken und Decken. Gain-Leiter Klaus Dewald sagt: »Die Lage wird immer dramatischer. In der Ukraine sind keine Lebensmittel mehr zu kaufen.
Seit dem Beginn des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine, gibt es eine enorme Spendenbereitschaft europaweit. Auch aus Deutschland kommen zahlreiche Spenden von Hilfsorganisationen und Privatpersonen. Seit der vergangenen Woche kann Gain die Hilfsgüter direkt in die Ukraine bringen, um sie dort an lokale Partner zu übergeben.
Hilfsorganisation Gain aus Gießen: Straßenfest bracht über 14 000 Euro ein
Der Warenwert der vier Transporte, die am heutigen Mittwoch von Gießen aus starten, belaufe sich auf 80 000 Euro pro Lkw, teilt die Organisation mit. Am Mittwochabend wird das Zwischenziel Legnica in Polen erreicht. Nach Erledigung aller Zollformalitäten geht es dann bis zur polnisch-ukrainischen Grenze und später etwa 300 Kilometer in die Ukraine hinein.
Mit der großen Spendenbereitschaft wächst auch der Bedarf an Lagerflächen. Wie Gain mitteilt, habe das Unternehmen M.A.T., das die Hessenhallen vermietet, der Hilfsorganisation kostenlos und unbefristet Lagerplatz zur Verfügung gestellt. Außerdem habe das Unternehmen bei Bedarf Hilfe beim Umräumen von Gütern in der betroffenen Halle zugesagt.
Das Straßenfest am Wochenende, das unter der Regie vom Burgerladen Gutburgerlich in der Innenstadt veranstaltet wurde, brachte einen Erlös von über 14 000 Euro. Diese Spenden verwendet Gain für den Transport von Nahrungsmitteln, teilt die Hilfsorganisation mit.