TSG Blau-Gold jetzt Gießens größter Sportverein
Gießen (pm). Erst im Mai konnte Vorsitzender Bernhard Zirkler das 2000ste Mitglied begrüßen, schon ein halbes Jahr später ist eine weitere Schallmauer durchbrochen worden. Nach den Sommerferien deutete sich schon bei dem Ferienkarussell der Stadt Gießen mit 344 Teilnehmern an, dass ein großer Nachholbedarf bei Bewegung und Veranstaltungen, besonders bei Kindern besteht.
Die Anfang November durchgeführte Veranstaltung »Gießen Tanzt« mit über 1000 Teilnehmern und Zuschauern in der Kongresshalle war symptomatisch für die Entwicklung. Dass aber in einem halben Jahr über 600 Neuanmeldungen registriert wurden, war dann doch überraschend.
Kindertanzen, Ballett, Kinderturnen, Hip-Hop und Rhythmische Sportgymnastik waren die Abteilungen, die nach der Sommerpause regelrecht gestürmt wurden. Auch die Kampfsport- und Fitnessangebote, Polesport und Aerial Hoop verzeichneten starke Zuwächse. 2625 Mitglieder werden dem Landessportbund gemeldet, darunter 1593 Kinder und Jugendliche im Alter bis 18 Jahre - das sind 60 Prozent der Mitglieder. Seit November hat die TSG eine administrative Geschäftsführerin, Christina Bischoff-Moos.
Niemand hatte vor zehn Jahren damit gerechnet, dass die TSG einmal nationale und internationaler Erfolge im Leistungssport feiern würde. Die Breakdancer um Roman Schnarr machten mit Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften den Anfang, Polesport mit Simon Koch und Lea Roth verbuchten Weltmeistertitel. Nicole Gouriya wurde Europa- und Weltmeisterin in der Aerial-Hoop Disziplin und Finja Rolshausen dominierte in beiden Disziplinen die Deutschen Jugendmeisterschaften. Karina Sydykova erreichte den Jugend-Deutschlandtitel im Judo und qualifizierte sich für die WM-Turniere in Bangkok und Sarajewo und die Kickboxer und Taekwondo-Kämpfer feiern Turniererfolge.
Unter den Mitgliedern aus rund 80 Nationen sind zur Zeit über 90 Flüchtlingskinder aus der Ukraine. Olexsandra Kobzar konnte bei den Weltmeisterschaften im Aerial Hoop, der Artistik am Luftring, eine Bronzemedaille für Gießen erringen. Über 50 verschiedene Sportarten in 170 Gruppen, betreut von 85 Übungs- und Gruppenleitern, zählt inzwischen die Angebotspalette der Sportgemeinschaft.