1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Trotz Demenz mitten im Leben

Erstellt:

Kommentare

Demenz-Beratungszentrumi_4c
Hilfsangebote bei Demenz gibt es viele. Unter www.beko-giessen.de findet man zum Beispiel einen Demenzwegweiser für Stadt und Landkreis Gießen zum Download. © DPA Deutsche Presseagentur

Gießen (pm). Demenz stellt vor allem Erkrankte, aber auch Angehörige und Betreuungspersonen im Alltag jeden Tag vor enorme Herausforderungen. Die Diagnose Demenz trifft nicht nur den Erkrankten, auch die Familie und Freunde machen sich Sorgen und haben Ängste. Wissen über Demenz und Hilfsangebote können das Leben für Betroffene und Angehörige erleichtern.

Die BeKo - Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen in der Stadt und im Landkreis Gießen - ist eine zentrale Anlaufstelle. »Bei dem Verdacht und vor allem nach der Diagnose Demenz tauchen sehr viele Fragen auf«, wie Christina Keißner aus der Demenzberatung der BeKo berichtet. »Was bedeutet es überhaupt, an Demenz erkrankt zu sein? Wie kann ich im Alltag damit umgehen? Wo kann ich mich hinwenden, oder an wen können sich Angehörige wenden, um Informationen und Unterstützung zu erhalten?«

Sehr wichtig ist es für Menschen mit Demenz und ihre Familien, weiter am Leben teilhaben zu können, Gemeinschaft und persönliche Begegnungen zu erleben. Dies ist auch das Motto des Welt-Alzheimer-Tages, der in dieser Woche begangen wurde: »Demenz - verbunden bleiben«.

»Wir finden es wichtig und gut, wenn sich beispielsweise auch Vereinskollegen, Nachbarn oder Bekannte an uns wenden, wenn ihnen auffällt, dass sich eine Person in ihrer Umgebung zunehmend anders oder ›auffällig‹ verhält, und fragen, ob es eine Demenz sein könnte, was sie tun können und wie sie reagieren können«, sagt Daniela Poppe, Koordinatorin und Beraterin der BeKo. »Wir möchten ermutigen, sich zu informieren und sich mit dem Thema Demenz vertrauter zu machen«, so Poppe. »So kann man auch flexibler auf Situationen im Alltag reagieren. Wenn man zum Beispiel mitbekommt, dass der Nachbar im Bus sitzen bleibt, weil er nicht mehr weiß, wo er aussteigen muss, ist die Hürde nicht mehr so groß, ihn anzusprechen und Orientierung zu geben.«

Mehr Wissen heißt mehr Hilfe

Eine aktuelle Befragung zeigt, dass die Bereitschaft sich um Menschen mit Demenz zu kümmern, mit der Vertrautheit mit Demenz zusammenhängt. Mehr Wissen über Demenz in der Gesellschaft kann helfen, das Verständnis für die Krankheit zu verbessern und Barrieren im Umgang mit erkrankten Menschen abzubauen. Ziel ist es, dass Menschen mit Demenz trotz der Erkrankung möglichst lange am Leben in der Gesellschaft beteiligt bleiben und sich nicht zurückziehen. Wenn die Teilhabe von Menschen mit Demenz gestärkt wird, fördert dies ihre Lebensqualität und trägt wesentlich dazu bei, Alltagsnormalität zu erhalten.

»Frühzeitige und unkomplizierte Information und Beratung, am besten schon bei einem Verdacht auf Demenz, ist essentiell, um Betroffenen zu helfen und Angehörige zu unterstützen«, betont Keißner. Die Inhalte der Beratung der BeKo decken ein breites Spektrum ab, etwa Umgang mit Menschen mit Demenz, Hilfe und Pflege zu Hause, Dienste der ambulanten, teilstationären und stationären Altenhilfe, finanzielle und rechtliche Hilfe, Entlastung für Angehörige, Freizeit und Kultur. »Manchmal geht es auch ›nur‹ um Zuhören und das Aushalten einer leider unveränderbaren Situation«, sagt Keißner.

Auf der Homepage der BeKo www.beko-giessen.de findet man den aktualisierten Demenzwegweiser für Stadt und Landkreis Gießen als PDF zum Download. Er stellt die Herausforderungen dar und zeigt Hilfsangebote auf. Ein wichtiges Ziel ist es, demenzkranke Menschen würdevoll zu begleiten, um Selbstständigkeit und Lebensqualität möglichst lange zu erhalten. Der Wegweiser bietet wichtige Infos zur Versorgung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in Stadt und Landkreis Gießen.

Bei Fragen, für weitere Informationen und für eine persönliche Beratung ist die BeKo telefonisch Montag bis Freitag ab 8.30 Uhr unter 0641/ 9790090 erreichbar. Die Beratung ist kostenlos.

Auch interessant

Kommentare