Trödeln für einen guten Zweck
Wer für einen guten Zweck trödeln will, hat Ende April wieder die Gelegenheit dazu. Am Wochenende des 27. und 28. Aprils findet der Wohltätigkeits-Flohmarkt des Service-Clubs Round Table 94 Gießen (RT 94) unter dem Motto »Ausmisten, spenden und einkaufen für den guten Zweck« in den Hessenhallen statt. Sachspenden werden am Samstag zwischen 8 und 16 Uhr angenommen; diese werden dann am Sonntag zwischen 8 und 15 Uhr verkauft.
Wer für einen guten Zweck trödeln will, hat Ende April wieder die Gelegenheit dazu. Am Wochenende des 27. und 28. Aprils findet der Wohltätigkeits-Flohmarkt des Service-Clubs Round Table 94 Gießen (RT 94) unter dem Motto »Ausmisten, spenden und einkaufen für den guten Zweck« in den Hessenhallen statt. Sachspenden werden am Samstag zwischen 8 und 16 Uhr angenommen; diese werden dann am Sonntag zwischen 8 und 15 Uhr verkauft.
Der erste Versuch 2006 war noch zaghaft; dennoch war der Flohmarkt ein Erfolg. Kistenweise erhielten die Mitglieder des RT 94 Sachspenden. Bereits im dritten Jahr stieg die Zahl der Besucher auf über 1000. 2018 kamen am Sonntag 1300 Menschen.
Bereits freitags bauen die Mitglieder des Clubs mit Unterstützung von Freunden des Old Tables Gießen die Verkaufstische in den Abteilungen Möbel, Kinderspielzeug, Haushaltswaren, Nippes beziehungsweise »Sammeln und Seltenes« oder Bekleidung auf. Der Samstag ist der Tag der Anlieferung. Es gibt eine Annahmestation, von der aus die Spenden in Einkaufswagen sortiert und auf Paletten in die diversen Bereiche gebracht werden. Der Eintritt am Sonntag kostet für Besucher zwei Euro.
Alle Spenden werden zunächst begutachtet und dann angenommen. Nur offensichtlicher (Sperr-)Müll wird abgelehnt. »Wir würden uns freuen, wenn beim Ausmisten mehr Fokus auf Qualität anstatt auf Quantität gelegt wird, damit am Folgetag auch möglichst alle Artikel einen neuen Besitzer finden«, sagt der neue RT 94-Präsident Tobias Voigt.
Am Sonntagabend sollten die Verkaufstische möglichst geräumt sein, hoffen die Veranstalter. Was noch übrig ist, wird an Flohmarktgroßhändler, Trödler, Hilfsorganisationen oder Sammler kistenweise verkauft beziehungsweise gespendet. Entsorgt wird fast nichts. Auch in diesem Jahr soll der Erlös zur Unterstützung sozialer Projekte eingesetzt werden. Neben dem nationalen Serviceprojekt »Fruchtalarm« von Round Table Deutschland, das der RT94 an der Gießener Uniklinik in der Station Kinderonkologie erfolgreich installieren konnte, sollen die Einnahmen vorrangig Projekten in der Region zugute kommen. Unter anderem unterstützt der RT94 die Produktionsschule am Abendstern in Heuchelheim, das Projekt »Mahlzeit« des Caritasverbandes Gießen sowie die Station Pfaundler des Uniklinikums. Im Jahr 2017 spendete der Verein außerdem den Gießener Bürgern in der Plockstraße einen Bücherschrank.
Der Round Table ist eine internationale Verbindung junger Männer mit rund 3500 Mitgliedern in Deutschland. Ziele sind der Dienst an der Allgemeinheit, Austausch von beruflichen und privaten Erfahrungen der Mitglieder sowie die Pflege neuer Freundschaften im In- und Ausland. Die Mitgliedschaft endet automatisch mit der Vollendung des 40. Lebensjahres. Die einzelnen lokalen Clubs (»Tische«) mit im Schnitt 20 Mitgliedern gestalten selbstständig Service-Projekte. Der RT 94 Gießen besteht seit 1977.