1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Trauerbeflaggung nach Tod der Queen: Gießen drückt Mitgefühl aus

Erstellt:

Von: Burkhard Möller

Kommentare

Auch Kondolenzschreiben richteten die Gießener Offiziellen an ihre Partner in Großbritannien.

Gießen - Weltweit trauern Menschen mit dem britischen Volk um Königin Elisabeth II., die am Donnerstag im Alter von 96 Jahren gestorben ist. In Gießen hat die Trauer um die Queen auch einen offiziellen Anstrich, denn Gießen hat mit Winchester eine englische Partnerstadt. »Königin Elisabeth II. stand auch für die gelebte Freundschaft und enge Verbundenheit zwischen Deutschland und Großbritannien«, erklärte Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher. In diesem Sinne seien auch die Partnerstädte Winchester und Gießen eng verbunden.

oli_halbmast_100922_4c_1
Trauerbeflaggung in Gießen für die Queen. © SCHEPP

In einem Kondolenzschreiben an den Bürgermeister der Partnerstadt, Derek Green, hat der Magistrat seine Anteilnahme ausgedrückt. »Mit großer Betroffenheit haben die Bürgerinnen und Bürger Ihrer Partnerstadt Gießen vom Tod Königin Elisabeths II. erfahren. Mit ihr verliert Großbritannien eine der bedeutendsten und pflichtbewusstesten Monarchinnen der Zeitgeschichte. Königin Elisabeth II. hat Zeitgeschichte erlebt und selbst geschrieben. Sie genoss zu Recht weltweit höchstes Ansehen und Respekt. Da Königin Elisabeth II. immer für gelebte Freundschaft und enge Verbundenheit zwischen Deutschland und Großbritannien stand, trauern die Bürgerinnen und Bürger Ihrer Partnerstadt Gießen mit den Briten um ihre Königin«, so das Schreiben, das OB Becher, Bürgermeister Alexander Wright und Städtepartnerschafts-Dezernentin Astrid Eibelshäuser unterschrieben haben. Der Magistrat ordnete zudem für den Rathausvorplatz eine Trauerbeflaggung an.

Gießen: Kondolenzbuch ab Montag im RP

Auch die Deutsch-Englische Gesellschaft in Gießen, die die Städtepartnerschaft fördert, trauert um die Königin und lässt alle Vereinsaktivitäten vorerst ruhen. »Für viele Menschen war die Königin eine feste Größe in unserem Leben. Als sich die Welt um uns herum veränderte und Politiker kamen und gingen, war sie unsere Konstante. Die Königin repräsentierte Pflicht und Mut sowie Herzlichkeit und Mitgefühl«, heißt es in einem Nachruf des Vorsitzenden Lawrence de Donges-Amiss-Amiss auf der Facebook-Seite der Gesellschaft. Wie er mitteilte, soll ab Montag im Gießener Regierungspräsidium ein Kondolenzbuch für die Queen ausliegen. (mö)

Auch interessant

Kommentare