1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Surfen in den Stadtbussen

Erstellt:

Von: Christoph Hoffmann

Kommentare

oli_swgbuswifi_201222_4c
Die Verantwortlichen sehen im WLAN einen echten Zusatznutzen für die Fahrgäste. © Oliver Schepp

Gießen (chh). Die Hinweise über der Zugangstür sind bereits angebracht, die Router verbaut: Die Gießener Stadtwerke rüsten ihre Flotte mit WLAN aus, das die Fahrgäste ab Januar kostenfrei nutzen können. »Das ist ein weiterer Schritt unserer Digitalisierungsstrategie«, betonte Jens Schmidt, der Kaufmännische Vorstand der SWG, am Montag bei der Vorstellung des Projekts.

51 der 56 Gießener Stadtbusse sollen zum neuen Jahr über das leistungsfähige Internet verfügen. Die restlichen fünf Busse sollen in wenigen Wochen gegen neue ausgetauscht werden, die ebenfalls mit der neuen Technik ausgestattet werden. Der Austausch der Fahrzeuge soll turnusmäßig im März über die Bühne gehen.

Damit die Fahrgäste das WLAN nutzen können, sind in die Busse Router eingebaut worden, sagte Thomas Urban von der Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft, die für die Umsetzung verantwortlich ist. »Im Grunde funktioniert das wie zu Hause beim heimischen Router.« Jedes der Fahrzeuge werde mit einer Antenne und einer SIM-Karte ausgestattet, über die es mit dem LTE-Netz verbunden werde.

Die Anmeldung sei ebenfalls unkompliziert, sagt Urban. Wer den Bus betrete, könne das WI-FI der SWG auswählen und sich ohne Anmeldung oder Eingabe eines Passworts verbinden. Lediglich die AGB müssten akzeptiert werden.

»Wir bringen das aus der Gießener City und dem Freibad Ringallee bekannte SWG-WLAN in die Busse«, sagte Matthias Funk, Technischer Vorstand der SWG. Mathias Carl, Geschäftsführer der SWG-Tochter MIT.BUS, sieht in dem Angebot einen »echten Zusatznutzen« für die Fahrgäste. Das WLAN könne den Komfort in den Bussen erhöhen und sei somit ein wichtiges Element in der Konkurrenz zum Individualverkehr.

Dem kann sich Bürgermeister Alexander Wright nur anschließen. »Wir wollen den ÖPNV stärken, nicht nur bei der Taktung, sondern auch in der Qualität der Ausstattung.« Stadträtin Gerda Weigel-Greilich erhofft sich durch das WLAN ebenfalls einen Beitrag zur Verkehrswende. »Zugegeben, der neue Service ist keine bahnbrechende Innovation. Aber er trägt dazu bei, dass das Nahverkehrsangebot wieder ein bisschen attraktiver wird und hoffentlich immer mehr Menschen ermutigt, für Fahrten in Gießen den Bus zu nutzen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.«

Im Juli dieses Jahres hatten die Stadtwerke bereits das Projekt »NV-ProVi« vorgestellt, das den App-Benutzern den Standort der Busse und die Auslastung in Echtzeit anzeigt. Mit diesem Service, der in Kooperation mit dem RMV angeboten wird, gehören die Stadtwerke mit zu den ersten Verkehrsgesellschaften, die auf diesem Gebiet aktiv sind.

Auch interessant

Kommentare