1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Stöbern, kaufen, mitmachen

Erstellt:

Kommentare

IMG_58632_021122_4c
Hier werden Textilien mit Klebstoff aus der Tube geflickt. © Rüdiger Schäfer

Gießen (rsc). Am Sonntagvormittag hat sich vor dem Kassenhäuschen zu den Hessenhallen 6 und 7 bereits eine Menschenschlange gebildet. Es ist der zweite Tag der Messe »GießenKreativ«. Und auch drinnen sind 60 Ausstellerstände bereits gut besucht. Eingeladen sind die Besucher zum Stöbern, Einkaufen, Mitmachen oder kreativem Austausch.

Die meisten sind im mittleren Alter. Eine Ausnahme bildet der sechsjährige Kilian. Ihm hat es der Stand von Iris Bort angetan. Die Unternehmerin ist aus der Gegend um Schwäbisch Hall mit ihrem Stand Pu-Ba-Ku angereist und bietet Puppenkleider, Bastelzubehör und Kurse an. Kilian und seine Mutter sind eifrig bemüht, ein dreieckiges Insektenhotel zu vervollständigen.

Was ganz anderes bietet schon auf den ersten Blick der Stand von Eyescapes (auf Deutsch: Augenlandschaften) an. Hier können Interessierte sich ihre Augen fotografieren und die Strukturen und Muster der Iris erklären lassen. Je nach Länge der »Integrativen Irisinterpretation«, im Volksmund lapidar als Augenlesen bezeichnet, kostet dies zwischen 50 und 100 Euro. Zumeist wesentlich günstiger ist der Konsum an den anderen Ständen. Hier angesiedelt sind die Treffpunkte rund um Handarbeit, Basteln und kreatives Gestalten. Für all diejenigen, die bereits kreativ unterwegs sind oder dies noch werden wollen.

Die regionalen und internationalen Aussteller machen die Veranstaltung bereits im zweiten Jahr zu einer der größten Bastel- und Kreativmessen weit und breit. Geboten wird ein umfassendes Angebot rund um textiles und kreatives Gestalten der Bereiche Basteln, Nähen und Handarbeit. Den Besuchern offeriert werden von den Ausstellern unter vielem anderen Mode-, Deko- oder Patchworkstoffe, Wolle, Perlen, Stempel oder Papiere bis hin zu Kurzwaren und Nähmaschinen. Veranstalter Marvin Okken: »Die Besucher finden hier alles, was sie zum kreativen Gestalten und Basteln benötigten.«

Ohne Hast beim Abklappern von Dutzenden Ständen kann man an beiden Tagen auch entspannt einen der zahlreichen Workshops besuchen. So beim Basteln mit Holz, beim Upcycling - meint das Herstellen von Schmuck aus altem Silberbesteck oder das Bohren von Löchern in altes Porzellan -, beim Häkeln mit doppelter Häkelnadel, beim Biegen von Kettenanhängern sowie Gestalten von kreativen Grußkarten oder Verpackungen.

Ausgefallen in dem Angebot - zugleich auch kreativ auf andere Weise - der Workshop von Maries-Car-Bar: »How to create your own Cocktail« (Wie man den eigenen Cocktail kreiert). Nicht fehlen darf an beiden Tagen ein Gewinnspiel. So wird auch am Sonntag ein riesiges Bastelpaket unter den Besuchern verlost.

Auch interessant

Kommentare