1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Start in die GAZ-Langstreckensaison

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Sportlereins_180522_4c_1
Gipfel- und Wendepunkt bei der ersten GAZ-Langstreckenfahrt in diesem Jahr war das »Bergdorf« Greifenstein mit seiner Burgruine oberhalb des Dilltals. FOTO: TA © Guido Mark Tamme

Gießen (ta). Mit einem langen und schweren Ritt durch die westliche Nachbarschaft Gießens hat die Saison der traditionellen GAZ-Langstreckenfahrten begonnen.

Der Start verlief allerdings nicht ganz nach Plan. Denn wegen der überraschend geringen Zahl an Anmeldungen war die eigentlich vorgesehene Tagestour nach Fritzlar mit Bus-Rückstransport schon vor zwei Wochen gestrichen worden. Stattdessen absolvierte eine kleine, aber sportliche Truppe mit Guide Guido Tamme eine Rundtour mit Start und Ziel in Gießen-Allendorf. Wichtigste Stationen waren Schwalbach, Leun, Ulmbachtal-Radweg, Greifenstein, Herborn und der Aartalsee. Für die 115 Kilometer lange Tour mit rund 1050 Höhenmetern benötigten die Radler netto 5:40 Stunden, waren also mit einem Stundenmittel von 20,4 km/h unterwegs.

Vom Landschaftserlebnis und der Abwechslung her zeigten sich die sportlichen Radler beim geselligen Abschluss begeistert. Ihr Dank galt dem Stammteilnehmer Georg Bode, der die attraktive Route fast ausschließlich auf gut befahrbaren Wald- und auf Radwegen ausgetüftelt und getestet hatte.

Die nächste Langstreckenfahrt dieser Saison ist für Sonntag, 10. Juli, geplant. Da begeben sich die Genießer, die ein Stundenmittel von etwa 16 km/h schaffen, auf eine 96 Kilometer lange Runde mit 600 Höhenmetern durch die Wetterau mit Start und Ziel in Leihgestern.

Etwa das gleiche Niveau hat die Frauenfahrt am 14. August von Gießen nach Bad Zwesten. Hinter dieser Tour steht allerdings wegen der bisher geringen Zahl an Anmeldungen ein Fragezeichen. Womöglich wird es stattdessen ebenfalls nur auf einer Rundstrecke im Mittelhessischen gerollt.

Den Saisonabschluss bildet am 10. September der lange Ritt von Gießen nach Fritzlar, bei dem die Fortgeschrittenen ein Stundenmittel von etwa 18 km/h schaffen sollten.

Noch freie Plätze für Bergradler

Freie Plätze gibt es auch noch bei zwei Angeboten für Mountainbiker, die gerne in den Bergen unterwegs sind. Dies betrifft den sechstägigen Kurzurlaub von Philippi-Reisen vom 26. bis 31. Juli mit Standort in Breitenwang bei Reutte und ein Wochenende im Spessart in Kooperation mit dem Gießener Alpenverein am 27./28. August.

An diesen MTB-Touren können auch Radler mit Pedelecs oder E-Bikes teilnehmen. Bei den langen Tagestouren wird indes weiterhin nur mit Muskelkraft gefahren.

Ausführliche Ausschreibungen für die MTB-Kurzurlaube mit Fahrtenprogamm und Preisen können angefordert werden unter lesertouren@giessener-allgemeine.de. An dieser Adresse werden auch die Anmeldungen für die drei verbleibenden Langsteckenfahrten erbeten.

radeln_mit_der_gaz_4c
radeln_mit_der_gaz_4c © Red

Auch interessant

Kommentare