Sportgelände wird modernisiert

Gießen-Kleinlinden (jri). Mehr als 80 Ehrungen langjähriger Mitglieder wurden auf der Mitgliederversammlung des TSV Klein-Linden vorgenommen, da in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt keine Hauptversammlung durchgeführt werden konnte. Außer den Ehrungen gehörte nun auch die Neuwahl des Vorstandes zu den 17 Tagesordnungspunkten der Veranstaltung, die der aktuell 1412 Mitglieder zählende Mehrsparten-Sportverein (acht Abteilungen) im Bürgerhaus Kleinlinden durchführte.
Dr. Arne Hauptmann, Vorsitzender für den Bereich Sport, freute sich in seiner Begrüßungsansprache darüber, dass die Mitgliederzahl des Vereins trotz coronabedingter Einschränkungen des Sportangebots stabil geblieben sei. »Dank der Treue unserer Mitglieder und des großen Zusammenhalts untereinander sind wir bisher gut durch die Pandemie gekommen.«
Gerhard Kerzmann, Vorstand Allgemeines/Öffentlichkeitsarbeit, betonte, dass sich der Verein in der Pandemie teilweise neu erfinden musste. Neuerungen wie ein Online-Platzbuchungssystem beim Tennis oder Online-Sportangebote sowie eine Kamera und ein großer Bildschirm im Vereinszentrum seien installiert worden, um Sportangebote aufrechtzuerhalten und Mitglieder zu aktivieren. Kerzmann dankte allen ehrenamtlichen Übungs- und Abteilungsleitern für ihren Einsatz.
Boule-Bahn und Basketball-Feld
Wie Tim Rüdesheim, Vorstand Verwaltung, sagte, will der Verein in diesem Jahr die Weitsprung- und Kugelstoßanlage erneuern und ein kleines Basketball-Freiluftfeld und eine Boule-Bahn errichten. Die Kosten dafür betragen rund 20 000 Euro. Im Jahr 2023 soll dann die Bewässerungsanlage für die vier Tennisplätze modernisiert werden, was 22 000 Euro kostet.
Sportlich gab es coronabedingt vergleichsweise wenig zu berichten. Den größten Erfolg feierte im letzten Jahr die Fußball-ID-Mannschaft des TSV mit dem Gewinn der Hessenmeisterschaft. Mädchen des TSV und von Rot-Weiß Gießen gewannen den U18 Tennis-Kreispokal. Die weibliche U14 wurde Dritte beim Hessischen Beach Handball-Cup.
Finanziell sei der Verein gut und stabil durch die letzten Jahre gekommen, erklärte Alexander Lubbadeh (Vorstand Finanzen). Die Mitgliederzahlen seien seit 2019 von 1372 auf 1412 gestiegen. Der Gewinn habe sich von 12 000 Euro im Jahr 2019 auf rund 42 000 im Jahr 2021 erhöht. Dieses Geld werde in die Rücklagen gestellt und in die angesprochenen neuen Projekte investiert.
Bei den Neuwahlen wurde sowohl der geschäftsführende Vorstand um Arne Hauptmann, Gerhard Kerzmann, Tim Rüdesheim und Alexander Lubbadeh als auch der erweiterte Vorstand einstimmig in den Ämtern bestätigt, was dem Verein weiter Kontinuität beschert. Einzig das Amt des Presse- und Social-Media-Beauftragten konnte nicht besetzt werden. Wiedergewählt wurde auch der Beirat um Dr. Klaus-Dieter Greilich, Hans-Dieter Klein. Gerd Zörb, Frank Drolsbach und Ingrid Hubing
Im Anschluss an die Berichte fand dann der »Ehrungsmarathon« von 81 zu ehrenden Mitgliedern aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 statt. Dabei ragten Günther Drolsbach und Hermann Ströher (beide seit 70 Jahren Mitglied) heraus.
40 Jahre Mitglied im TSV Klein-Linden: Andreas Hessler, Christopher Limberg, Jakob Rometsch, Ellen Rometsch, Thomas Weigel, Karen Rinker, Horst Hagmann, Mario Pitz, Stefan Trzenschiok, Christiane Janetzky-Klein, Kristina Klingelhöfer, Herma Kindermann, Irmtraud Volkert, Klaus Lörch, Sven Lörch - 50 Jahre: Frank Drolsbach, Margit Horne, Andrea Kehl, Andrea Mertsching, Andreas Schäfer, Georg Schneider, Karin Backhaus, Ewald Küper, Ingrid Weigel, Susanne Haas, Stefan Dietrich, Rainer Jung, Gerhard Stähler, Franz Vater. - 60 Jahre: Heinz Engel, Friedrich-Wilhelm Lenz, Renate Schmidt, Wilhelm Weigel, Georg Luh, Peter Becker, Klaus Klingelhöfer, Gabriele Knapp, Ursula Rexin, Klaus-Dieter Rinn, Bernd Wächter - 70 Jahre: Günther Drolsbach, Hermann Ströher.