1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Sport, Charity und Inklusion

Erstellt:

Kommentare

L1090783_290722_4c
V. l.:Neill Busse (Schunk Group), Christoph Leibold-Meid (Intersport Begro), Tina Gorschlüter (Lebenshilfe Gießen), Fanny Hofmann-Mallet (Bauhaus), Anneke Heidmann (Aidshilfe Gießen), Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher und Tobias Erben vom Sportamt Gießen freuen sich auf den Stadtlauf. © Red

Nach zwei Jahren, in denen der Stadtlauf »Run ’n’ Roll for Help« nur virtuell stattfand, können die Läufer in diesem Jahr zum Abschluss des Stadtfestes wieder gemeinsam an den Start gehen.

Sport machen und dabei gemeinsam etwas Gutes tun: Das ist das Ziel des Gießener Stadtlaufs »Run ’n’ Roll for Help«, den die Lebenshilfe in Kooperation mit der Gießener Aidshilfe am 21. August veranstaltet. In Anwesenheit von Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher und einigen Sponsoren wurde kürzlich bei Sponsor Intersport Begro angekündigt, was man sich bereits seit Monaten erhofft hatte: Der Stadtlauf wird nach zwei Jahren Corona-Abstinenz wieder in Präsenz stattfinden. Unterstützt werden dabei die beiden Veranstalter.

In den vergangenen Jahren mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem digitalen Lauf vorliebnehmen. Die Vereine sind Teil der vielen Leidtragenden, die aufgrund der Pandemie und der steigenden Gas- und Energiepreise deutlich weniger Spenden verzeichnen können als zuvor. Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher überreichte aus diesem Grund einen großzügigen Scheck zur Unterstützung der Veranstalter. »Das ist Sport, Charity und Inklusion. Dieser Lauf ist ein Aushängeschild für unser Stadtfest. Jeder, der sich meldet, ist Teil eines großartigen und wichtigen Events«, sagte Becher.

Weitere Unterstützung erfahren die Vereine unter anderem von den Betrieben Bauhaus, Schunk und Intersport Begro, mit welchen teilweise langjährige Zusammenarbeit besteht, nicht zuletzt auch deshalb, weil zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Firmenteam antreten.

Die Lebenshilfe überträgt ihre alltägliche Arbeit auch auf den Lauf, denn dort sollen ebenfalls Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung integriert und gefördert werden.

Bis zu 2000

Teilnehmer erwartet

Die Strecke wird vom Brandplatz über die Walltorstraße, durch die Senckenbergstraße und zurück zur Ostanlage führen, welche das Ziel des Laufs markiert. Die schnellsten Teilnehmer können sich auf einen Pokal und großzügige Gutscheine sowie weitere kleine Preise freuen.

Los geht es um 15.30 Uhr das Nordic-Walking, gefolgt von einem Juniorenlauf über einen Kilometer, bevor die Läufe über fünf und zehn Kilometer das Finale bilden. Die Verantwortlichen erwarten zwischen 1500 und 2000 Teilnehmende - eine beachtliche Summe, welche die jahrelange Arbeit und Mühe der Lebens- und Aidshilfe bestätigt.

Die Anmeldung für den geplanten Lauf kann online unter www.runandrollforhelp.de erfolgen, wo auch weitere Informationen, etwa zu Startgeldern und der Veranstaltung im Allgemeinen, ersichtlich sind.

Tina Gorschlüter von der Lebenshilfe Gießen ist sich des extremen Stellenwerts bewusst, den gerade die Freiwilligenarbeit bei solchen Veranstaltungen einnimmt: »Erst dieses starke Netz helfender Hände macht das tolle Event möglich. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken - auch bei der Stadt Gießen und dem Stadtmarketing Gießen, die uns nicht nur in der Abwicklung tatkräftig unterstützen, sondern immer neue kreative Impulse und Ideen einbringen.«

Für den Lauf werden auch weiterhin Sponsoren sowie ehrenamtliche Helfer gesucht, die den Spendenlauf zum Abschluss des Stadtfests zu einem vollen Erfolg machen könnten.

Auch interessant

Kommentare