Sozial engagiert
Zum neuen Vorsitzenden des Gesellschaftsvereins Old Table 94 Gießen ist Mark Philippi gewählt worden. Der in der Region bekannte Inhaber des Bus- und Reiseunternehmens Philippi Reisen in Mücke-Groß-Eichen ist Nachfolger von Markus Pfeffer, der ein Jahr lang für die Geschicke verantwortlich war. Als Stellvertreter neu gewählt wurde Daniel Buß, Diplom-Elektroingenieur aus Watzenborn-Steinberg. Wie bisher bleiben für die Finanzen der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Jürgen Janisch aus Rödgen und als Schriftführerin die ehemalige Studiendirektorin Marianne Zielinski verantwortlich.
Zum neuen Vorsitzenden des Gesellschaftsvereins Old Table 94 Gießen ist Mark Philippi gewählt worden. Der in der Region bekannte Inhaber des Bus- und Reiseunternehmens Philippi Reisen in Mücke-Groß-Eichen ist Nachfolger von Markus Pfeffer, der ein Jahr lang für die Geschicke verantwortlich war. Als Stellvertreter neu gewählt wurde Daniel Buß, Diplom-Elektroingenieur aus Watzenborn-Steinberg. Wie bisher bleiben für die Finanzen der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Jürgen Janisch aus Rödgen und als Schriftführerin die ehemalige Studiendirektorin Marianne Zielinski verantwortlich.
Die »Tabler«, wie sie kurz genannt werden, sind eine Vereinigung sozial stark engagierter Menschen. Während Round Table die unter 40-Jährigen angehören, sind die Mitglieder von Old Table älter als 40 Jahre. Der Unternehmer aus dem Vogelsberg und sein Stellvertreter gehören seit Jahren auch zu den bekannten Gesichtern von Round und Old Table Gießen. Unter anderem waren Philippi 2012 und Buß 2014 Vorsitzende von Round Table Gießen. Der neu gewählte Präsident dankte seinem Vorgänger mit einem riesigen Präsentkorb mit Produkten aus dem Vogelsberg.
2016 war ein Jahr mit vielen Aktivitäten bei den Gießener Old Tablern, wie der bisherige Vorsitzende Markus Pfeffer in seinem kurzen Jahresbericht hervorhob. Dazugehörten unter anderem Diskussionen mit Unternehmern aus der Region über aktuelle Fragen ihrer Branchen wie auch Betriebsbesichtigungen. Auf dem Programm standen unter anderem eine Besichtigung des Leica-Werks in Wetzlar und ein Vortrag des Inhabers vom Männermodehaus Köhler, Ludwig Vordemfelde, über die Textilwirtschaft in Asien und die dortigen Arbeitsbedingungen. Einen Einblick aus erster Hand über den Spitzensport in der Region erhielten die Old Tabler am Beispiel des Handballs in der Diskussion mit dem Geschäftsführer Björn Seipp von der HSG Wetzlar.
Aufschlussreich war auch der Erfahrungsbericht von Pfeffer über den letztjährigen Gießener Kultursommer auf dem Schiffenberg. Pfeffer, der als Produktionsleiter mitverantwortlich für den Erfolg war, hat zugleich einen Ausblick auf das Programm im Sommer 2017 gegeben und die Tabler zum Besuch dieses Sommerfestivals auf dem Schiffenberg eingeladen.
Flohmarkt am 30. April
Ein besonderes Anliegen ist für Old Table die Zusammenarbeit und die Unterstützung der sozialen Aktivitäten von Round Table, wie Philippi in seiner Vorschau auf Schwerpunkte in den kommenden Monaten betonte. Dazu gehört vor allem der Einsatz für den Wohltätigkeits-Flohmarkt »Gießener Tage« von Round Table am 30. April in den Hessenhallen. Ein Schwerpunkt wird auch die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen sein, derzeit werden entsprechende Projekte angesehen.