smash|pause|trash
Gießen (pm). Das Diskurs-Festival ist ein studentisch organisiertes, regionales Kulturfestival, das inzwischen zum 36. Mal internationale und in Deutschland ansässige Kunstschaffende nach Gießen einlädt. Das Festivalteam besteht aus acht jungen Theatermacher/innen aus Deutschland, der Schweiz und dem Iran. Die diesjährige Ausgabe des Festivals vom 14.
bis 30. Oktober wird sich mit Arbeitspraktiken befassen: Wie kann man Arbeitsweisen und derzeitige Arbeitsstrukturen unter einem sozialen Aspekt neu denken? Was braucht es für eine breitere Einbindung von Menschen, die nicht ausreichend in derzeit dominanten Normen von Arbeitsprozessen mitgedacht werden? Dies sind Fragen, welche im Zentrum des Festivals und der Aufführungen stehen werden. Mit dem Motto smash|pause|trash wollen die Veranstalter einen Denkanstoß zur Neuorientierung von Arbeitspraktiken geben: Zerstören, was war (smash), innehalten und das Erhaltenswerte und Nötige benennen (pause) und aus den kaputten Teilen etwas Neues, noch etwas Unperfektes kreieren (trash).
Konzerte, Theater und Gespräche
Dazu gibt es an den Wochenenden zwischen dem 14. und 30. Oktober ein vielfältiges Programm. Von Konzert über Theater bis hin zu Gesprächen, gemeinsamem Essen und einer Kleidertauschparty können die Zuschauenden an vielen Aufführungen und Aktionen teilnehmen. Das Festivalzentrum am Theaterlabor der Uni Gießen (Bismarckstraße 24A) wird jeweils Freitag, Samstag und Sonntag von 12 bis 22 Uhr geöffnet sein und lädt alle Vorbeikommenden zum Verweilen ein. Außerdem sind vorab und beim Festival konstant Ansprechpersonen vor Ort. Weitere Informationen zum Programm, zur Zugänglichkeit sowie Kontakte unter https://diskursfestival.de