Sem-Sandberg im Palmenhaus

Gießen (pm). Das Literarische Zentrum Gießen begrüßt am Donnerstag, 21. Juli, um 18.30 Uhr Steve Sem-Sandberg zur Lesung aus seinem Buch »W.« im Palmenhaus des Botanischen Gartens (Eingang Sonnenstraße). Der Eintritt beläuft sich auf 8, ermäßigt 6 Euro und für LZG-Mitglieder 4 Euro. Es sind noch Karten an der Abendkasse verfügbar. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der JLU im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Kultur im Garten« statt.
In Anlehnung an den historischen Woyzeck von Georg Büchner entwirft Steve Sem-Sandberg die literarische Figur W., deren Geschichte von Wahnsinn, Schuld, innerer Zerrissenheit und Liebe geprägt ist. W. beginnt 1790 eine Lehre beim Leipziger Perückenmacher Knobloch. Heimlich beschattet er dessen Stieftochter und findet Gefallen am Herumschleichen. Über Jahre verliert er nicht die Lust am Hinterherspionieren und begeht schlussendlich einen verhängnisvollen Mord aus Leidenschaft. Ein Roman, der das schicksalhafte Leben einer historischen Berühmtheit wieder hervorholt und Leser in seinen Bann zieht. Die Veranstaltung wird mit einem Sektempfang eröffnet, die Lesung beginnt um 19 Uhr.
Steve Sem-Sandberg ist ein schwedischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer. Zudem arbeitete er als Redakteur bei der schwedischen Zeitung Svenska Dagbladet. 2009 veröffentlichte er den Roman »Die Elenden von Lódz«, für den er den August-Preis verliehen bekam. Seit 2020 ist er Mitglied der Schwedischen Akademie.