Schwierige Corona-Zeiten
Gießen (pm). Auch die Mitgliederversammlung des Gießener Tanz-Clubs 74 konnte wieder als Präsenzveranstaltung abgehalten werden und fand guten Zuspruch. Vorsitzender Alfons Schwake wies darauf hin, dass der Tanzsport als Paarsport ganz besonders unter den Corona-Bedingungen gelitten hat. Die sich laufend ändernden Vorgaben mit meist sehr kurzen Vorlaufzeiten stellten hohe Anforderungen an die Organisation des Clublebens.
Erst Mitte des Jahres war es möglich, den normalen Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen. Zusätzlich standen immer mal wieder auch städtische Hallen als Ausweichtrainingsstätten zur Verfügung. Die gute Nachricht: Es sei kein coronabedingter Mitgliederverlust zu verzeichnen.
Sportwartin Nicole Bachelier war trotz der Tatsache, dass das Wettbewerbsgeschehen erst Mitte des Jahres langsam wieder hochgefahren wurde, mit der Organisation der Belegungszeiten des Clubheims gut ausgelastet. GTC-Paare tanzten international. Höhepunkt war die WM-Teilnahme von Manfred und Traudel Dort sowie Alfons und Beatrix Schwake auf Sardinien.
Paarsport leidet sehr unter Corona
Andreas Schmidt, Präsident der Lahn-River-Wheelers, verdeutlichte, dass die Square-Dancer von Einschränkungen besonders betroffen waren. So fanden die üblichen Freundschaftsbesuche anderer Square-Dance-Clubs nicht statt.
Jugendwart Peter Hesse hatte mit der Ausrichtung der Rock’n’Roll-Woche bei den Ferienspielen Glück, sodass neue Kinder begeistert werden konnten. Für Mitte 2022 ist die Ausrichtung eines R’n’R Breitensportturniers geplant.
Die Jugendversammlung hatte Hesse als Jugendwart indes wiedergewählt. Chiara Veit wurde neue Jugendsprecherin. Als Schatzmeister wies Andreas Schmidt darauf hin, dass durch die hohe Auslastung des Clubheims und verschärfte Hygienemaßnahmen finanzielle Belastungen hinzugekommen sind, die nur durch zusätzliche Einsparungen aufgefangen werden konnten. Die beiden Kassenprüfer konnten eine solide Kassenführung bescheinigen. Der für 2022 vorgestellte Haushaltsplan fand einhellige Zustimmung. Der Vorstand schlug eine maßvolle Beitragserhöhung vor, um die sich jetzt schon abzeichnenden zusätzlichen Belastungen abfedern zu können. Dies fand Zustimmung.
Die Vorstandswahlen bestätigten die bisherigen Verantwortlichen einstimmig. Alfons Schwake bleibt 1. Vorsitzender, Markus Mudrak 2. Vorsitzender, Andreas Schmidt Schatzmeister, Nicole Bachelier Sportwartin, Thorsten Olemotz Schriftführer, Ekkehard Wuttke Pressewart, Peter Hesse Jugendwart, Julia Sauer Jugendwartin, Vivien-Noelle Becker Organisationswartin, Silke Müller Beisitzerin. In Abwesenheit geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Heribert und Gisela Hinderfeld sowie Katrin Niedermayer.