1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Preise für Studierende aus dem Ausland

Erstellt:

Kommentare

_2022_11internationale_P_4c
Julia Böcher und Prof. Matthias Willems (v. l. n. r.) zeichnen Nabina Parajuli, Nina Kryvenko, Manisha Shresta und Hasan Albakour aus. Rechts Vizepräsidentin Prof. Katja Specht. © Red

Gießen (pm). Beim Ball der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in der Kongresshalle wurden vier Preise an engagierte Studierende mit ausländischer Herkunft übergeben. Präsident Prof. Matthias Willems überreichte den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an Hasan Albakour. Er kommt aus Syrien und studiert Mechatronik. Im Fachbereichsrat und der Fachschaft engagiert sich Albakour ehrenamtlich.

»Durch seine offene, nette Art schafft er es, dass die Studierenden keine Scheu haben, Fragen zu stellen, die Herr Albakour dann kompetent beantworten kann«, sagt sein Professor Thomas Pyttel.

Den Reza-Mehran-Preis erhielt die ukrainische Master-Studentin Nina Kryvenko. Neben ihrem Architekturstudium hat sie das Projekt »Kunst und Architektur in Gießen« für ukrainischen Geflüchtete begründet. Zudem engagiert sie sich, um eine Universität in der Ukraine zu unterstützen. Außerdem arbeitet sie als studentische Mitarbeiterin am Fachbereich Bauwesen. Mit dem Reza-Mehran-Preis wurden zudem zwei Studentinnen aus Nepal ausgezeichnet. Beide Frauen kamen ursprünglich für ein Au-Pair mit anschließendem Medizinstudium nach Deutschland, schrieben sich dann aber am Fachbereich Gesundheit der THM ein. Nabina Parajuli studiert im Master Biomedizinische Technik und Digitale Medizin mit Schwerpunkt Regulatory Affairs. Im Anschluss an das Studium würde sie gerne in Nepal ein Unternehmen gründen, da es dort keinen Hersteller für Medizinprodukte gibt. Sie ist Mitglied eines Studienbegleitprogramms für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika (STUBE Hessen).

Manisha Shrestha studiert im Master Biomedizinische Technik. Ihr Ziel ist es, zur Entwicklung von MRT-Hochfrequenztechnik zu promovieren. Zudem arbeitet sie als Tutorin für »Electronic Circuits« und hilft bei »Clean Up Walks«.

Der DAAD-Preis und der Reza-Mehran-Preis sollen dazu beitragen, der großen Zahl ausländischer Studierender Gesichter zu geben und ihre Arbeit zu honorieren.

Auch interessant

Kommentare