Olympia 72 und Süßes

Deutschland erinnert sich in diesen Tagen an die Olympischen Spiele von München vor 50 Jahren, die erst die heiteren und dann die blutigen waren. München 72 gilt als Aufbruch in die Moderne, auch beim bunten Design. Daran erinnerte der Gießener Sportmediziner Prof. Paul Nowacki, der für den Tour-Start bei den Stadtwerken in der Lahnstraße seinen himmelblauen Olympia-Anzug mit dem Bundesemblem von damals angelegt und seine Sporttasche mitgebracht hatte.
So tauschten der Olympiaarzt von 1972 und Petra Behle, Olympiasiegerin von 1998 bei den Winterspielen in Nagano, ihre olympischen Erinnerungen aus.
»Essen auf Rädern«, scherzte Unternehmer Jens Weimer über den Tour-Prolog, bei dem die Gastgeber der Spendenstopps die Radfahrer wieder mit süßen Sachen und viel Flüssigkeit bedachten, die bei diesem Wetter auch nötig war. Lecker Eis von den Gastropaten gab’s bei Sommerlad und in Lollar auf der Straße von Mario Gatti. Die grüne Tour-Torte, die die Bäckerei Künkel gebacken hatte, blieb dagegen unberührt. Sieht so ja auch am besten aus.
