1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Neue Struktur im Vorstand

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus-Dieter Jung

Kommentare

EhrungenMusikvereinAllen_4c_3
Ehrung langjähriger Mitglieder beim Musikverein. © Klaus-Dieter Jung

Gießen-Allendorf (rc). Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Allendorf/Lahn berichtete der Sprecher des Vorstandes, Markus Luh, dass nach der Neuwahl des Vorstandes im vergangenen Jahr eine neue Vorstandsstruktur erarbeitet und eine genaue Aufgabenverteilung festgelegt wurde. Dazu gehören die Festlegung von Zuständigkeiten für Sauberkeit, Ordnung, Reparaturen oder Renovierungen im Vereinsheim, Betreuung der Webseite, Pressearbeit, Sponsoren-Gewinnung, Gestaltung des Vereinsheftes, Mitgliederbestandsführung sowie Betreuung und Wartung der Musikanlage.

Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 109 Mitglieder und ist weiterhin rückläufig.

Das Glühweinfest wurde erneut wegen der Pandemie abgesagt. Doch ganz ohne Blasmusik wollte man die Allendorfer nicht in die Weihnachtsfeiertage schicken. Vor dem Restaurant »El Greco« spielten einige Musiker eine Stunde lang Weihnachtslieder. Das Frühlingskonzert 2022 musste erneut verschoben werden. Geplant ist alternativ dazu im Sommer eine öffentliche Probe auf dem Parkplatz vor dem Vereinsheim unter dem Motto: »Bratwurst, Bier und Blasmusik«. Der genaue Termin steht noch nicht fest und wird kurzfristig bekanntgegeben.

Für 50 Jahre Vereinstreue wurde Rosemarie Schmidt ausgezeichnet. Horst Schmitt, Claus Schmidt sowie Ilse-Marie Weiß und Dieter Weiß wurden für zehn Jahre geehrt. Nicht anwesend waren Heiner Trimborn, Wiebke Haase (25 Jahre), Heide-Marie Kraft und Manfred Grygar (10 Jahre).

Sechs Schüler bildet der Musikverein für das Spielen von Klarinetten, Schlagzeug, Gitarre und Bass sowie Flügelhorn aus. Die Ausbilder mussten die Kursgebühren pandemiebedingt deutlich erhöhen. Der Vorstand kündigte an, künftig wolle man die Gebühren verstärkt von Fördergeldern des Vereins subventionieren.

Seit vergangenem Sommer probt die Blaskapelle regelmäßig, im Moment sind es nur 13 Musiker, die dienstags im Vereinsheim üben. Kapellmeister Rudi Pilz leitet sie, sein Stellvertreter ist Peter Mandler. Der Kapellmeister sprach von Rückschritten in der Kapelle und regte an, Auftritte nicht mehr so stark mit Aushilfen zu gestalten.

Sein Ziel ist, das Spielen in der Öffentlichkeit mehr aus den eigenen Reihen zu stemmen.

Auch interessant

Kommentare