1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Neue Räume dringend gesucht

Erstellt:

Kommentare

Gießen (pm). Bei der Mitgliederversammlung der TSG Blau-Gold Gießen im Vereinsheim ließ Vorsitzender Bernhard Zirkler 40 Jahre TSG kurz Revue passieren. Die Corona-Zeit wurde genutzt, um in die Digitalisierung des Vereins über 60 000 Euro zu investieren - Mittel, die zum großen Teil durch Zuschüsse gedeckt wurden. Inzwischen laufen die Anmeldungen zu den Kursen auch über eine App.

Dafür sprach Zirkler einen besonderen Dank an Christina Bischoff-Moos aus, die die Einrichtung der App, die Schulungen der Mitarbeiter, die Raumbelegung von 170 Kursen und den Einsatz der über 80 Trainer übernommen hatte.

»Bei der Raumbelegung stoßen wir an unsere Grenzen« sagte Zirkler. Die expandierende Gruppe Rhythmische Sportgymnastik habe Teilnehmerzahlen von bis zu 30 Mädchen in einem Raum. Beim Kinderturnen sehe es genauso aus, die Turnhallen werden zum Teil gleichzeitig von den Gruppen Turnen, Aerial Silk und Rock’n’Roll genutzt, die Judoka trainieren mit rund 50 Teilnehmern gleichzeitig. Der weitere Ausbau der Kampfsportabteilungen scheitere an fehlenden Räumen.

Im Polesport und Aerial-Hoop, in deren Gruppen über 500 Teilnehmer verzeichnet werden, zeichnen sich schon Probleme ab, die mit Beginn des Wintersemesters verstärkt auftreten werden. Zirkler sieht diese Situation als große Herausforderung.

In der Sporthalle Wieseck präsentierten sich die neuen Gruppen Rhythmische Sportgymnastik und Judo. Der Zuspruch war immens und kaum zu bewältigen. Besonders begeisterten die jungen ukrainischen Flüchtlinge, die zum Teil in ihrer Heimat in Sportinternaten über 30 Stunden die Woche trainiert hatten und leistungsmäßig in einer eigenen Liga turnten. Über 70 Ukrainer treiben inzwischen bei der TSG Sport.

In diesem Jahr steht wieder »Gießen Tanzt« auf dem Programm. Am 6. November wird sich Blau-Gold mit einer Vielzahl von attraktiven Darbietungen in der Kongresshalle präsentieren. Zirkler dankte auch den stellvertretenden Vorsitzenden Julia Haitsch und Steffen Hofacker sowie den Trainern für ihre engagierte Arbeit.

Auch interessant

Kommentare