1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Neue Plattform, um Gutes zu tun

Erstellt:

Von: Marc Schäfer

Kommentare

Giessen-spendet_Screensh_4c_1
Die Spendenplattform bietet einen Überblick über die zur Auswahl stehenden Projekte und den Stand der Spenden. © Red

Der Rotary Club Gießen Altes Schloss hat eine lokale Spendenplattform ins Leben gerufen. Auf giessen-spendet.de sollen vor allem regionale Projekte für jüngere Generationen unterstützt werden. Am Samstag präsentiert der Club sich und seine Projekte beim »Rotary-Action-Day« in der Fußgängerzone.

Gemeinsam Gutes für die Region tun - das ist eine der vielfältigen sozialen Aufgaben, die sich der Rotary Club Gießen Altes Schloss zum Ziel gesetzt hat. Damit dies in Zukunft noch viel einfacher und besser gelingen kann, haben die Rotarier eine neue und unter Serviceclubs in Deutschland bislang wohl einzigartige Spendenplattform ins Leben gerufen. Auf der Internetseite www.giessen-spendet.de sollen neben den klassischen Club-Projekten vor allem auch Projekte für junge und kommende Generationen gefördert werden. Ziel ist das digitale und niedrigschwellige Einsammeln von Spenden für Projekte zur Unterstützung von kognitiver, körperlicher, sozialer, gesellschaftlicher und nachhaltiger Entwicklung junger Generationen durch ein gemeinschaftliches Engagement.

Auf der Crowdspending-Plattform, die Clubmitglied Dr. Kai Krieger gemeinsam mit dem Marburger Startup »Auditcapital« federführend realisiert hat, können Spender Projekte auswählen, den Spendenbeitrag bestimmen, einen eigenen Nutzerbereich anlegen und die Spende tätigen. Zudem werden sie fortlaufend über den Spendenfortschritt und die Entwicklung des Projekts informiert. Dafür hat der Club die Projektpaten gewonnen. Die Spendenabwicklung erfolgt über den Rotary Hilfsfond Gießen. Spendenquittungen werden nach einer quartalsweisen Buchung ausgestellt.

Kleine bis große Spenden möglich

»Von kleinen Spenden bis zu großen Unternehmensspenden ist auf der Plattform alles möglich«, sagt Krieger. Bei manchen Projekten fehle manchmal nur ein kleiner Betrag, um es realisieren zu können. »Uns war wichtig, dass wir auch außerhalb großer Events und Veranstaltungen eine Gelegenheit bieten, etwas Gutes tun zu können. Und wir glauben daran, dass diese Plattform einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung zukünftiger Generationen in unserer Region leisten kann«, betont Krieger.

Einen Überblick über die vielseitige Unterstützung des Clubs und dessen aktuelle Projekte gibt der Rotary Club Gießen Altes Schloss am Samstag, 24. September, von 11 bis 16 Uhr beim »Rotary-Action-Day« in der Innenstadt an der Ecke Seltersweg/Löwengasse. Über 30 der Gießener Rotarier werden dort über den Tag verteilt Auskunft geben und wollen natürlich auch Spenden akquirieren. Die sollen unter anderem einem Aufforstungsprojekt im Krofdorfer Forst oder einer Blumenwiesenaktion gegen die Hirnhautkrankheit Polio zugutekommen. In Wettenberg sollen im Wald auf einer durch Trockenheit und Wind geschädigten, rund einem Hektar großen Fläche standortangepasste und nachhaltige Bäume gepflanzt und ein neues Biotop geschaffen werden.

Zwei Stimmen im Seltersweg

Zudem stellen die Rotarier an diesem Samstag die zweite Edition der »Benefiz-Weine« vor, die am Stand erworben, aber auch verköstigt werden können. Unterstützt wird der Club auch von der Wirtschaftsförderung der Stadt, die die mobile StadtRaumBühne zum ersten Mal im Seltersweg aufbauen wird. Ab 11 Uhr wird dort ein stündliches Mini-Programm von zwei der »Drei Stimmen«, nämlich Rotarier Heinz-Jörg Ebert und Ingi Fett, geboten. Zudem werden junge Musikerinnen und Musiker der Liebigschule auftreten.

Rotary hat weltweit mehr als 36 000 Clubs, in Gießen gibt es zwei. Der Rotary Club Gießen Altes Schloss hat 61 Mitglieder. Er wurde im Jahr 1981 gegründet.

Auch interessant

Kommentare