Neuauflage ist wahrscheinlich

Gießen (rsc). Sicherlich wird es im nächsten Jahr zur Neuauflage kommen. Nordstadtmanager Lutz Perkitny jedenfalls war mit der Premiere des Fahrradmarktes am Nordstadtzentrum in der Reichenberger Straße mehr als zufrieden. Sein Fazit lautete: »Eine rundum gelungene Veranstaltung. Und es hat sich wieder einmal gezeigt, dass Radfahren glücklich macht.
«
Die äußeren Bedingungen signalisierten ein gutes Fahrradwetter an dem sonnigen Frühsommertag. Dementsprechend gut besucht war die Veranstaltung. Die Jugendwerkstatt hatte hierzu mit ihren geprüften Rädern die entsprechende Ausstattung geliefert. Ergänzt wurde das Zweirad-Angebot durch einen Flohmarkt privater Anbieter. Rund 30 Drahtesel aller Art standen somit für kleines Geld zur Auswahl.
Beteiligte Kooperationspartner und Unterstützer waren die Jugendwerkstatt, das Zentrum für Arbeit und Umwelt Gießen (ZAUG) mit dem Projekt BIWAQ, der ADFC, die Radverkehrsbeauftragte der Stadt Gießen, die Aktion Perspektiven, Radverkäufer aus der Bewohnerschaft sowie ein ehrenamtlicher Reparaturcheck.
Markus Barbir, Dominic Hussy, Claudia Jesiek, Karin Herrmann, Raffaele Polizza und Rudolf Eichling bildeten das Team der Ehrenamtlichen. Kurzweilige Angebote wie ein Fahrradparcours für Kinder oder der Melonentest des Polizeibeamten vor Ort, Hanno Kern, brachten Fröhlichkeit und Staunen in das Geschehen.
Einige Familien testeten im Anschluss an den Markt sogleich ihre neu erworbenen Fahrräder im Rahmen einer spontanen Fahrradtour.