1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

Nach 26 Jahren: »Einer unserer Besten geht«

Erstellt:

Kommentare

VerabschiedungHerrDrEhle_4c
Privatdozent Klaus Ehlenz (l.) ist in den Ruhestand getreten. Der Geschäftsführer des St. Josefs Krankenhauses Balserische Stiftung, Andreas Leipert, fand viele lobende Worte. © Red

Gießen (pm). 26 spannende Jahre sind kürzlich zu Ende gegangen: Privatdozent Dr. Klaus Ehlenz, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung Diabetologie, Endokrinologie und Stoffwechsel im St.-Josefs-Krankenhaus Balserische Stiftung, ist in den Ruhestand getreten. Geschäftsführer Andreas Leipert, die Krankenhausleitung, enge Wegbegleiter und Mitarbeiter des Hauses haben Ehlenz im Rahmen einer Feier Ende September verabschiedet.

Dabei wurde das Lebenswerk des Mediziners für das St.-Josefs-Krankenhaus Balserische Stiftung gewürdigt.

Ehlenz hatte im Oktober 1996 als Belegarzt der damals »kleinen, aber feinen« internistischen Abteilung begonnen. Seither ist er dem St.-Josefs-Krankenhaus Balserische Stiftung treu geblieben. »Herr Dr. Ehlenz hat das Entwicklungspotenzial des Krankenhauses erkannt und im Laufe der Jahre zwei Hauptabteilungen gegründet, aufgebaut und als Chefarzt geleitet und zum Erfolg geführt. Zuerst die Geriatrie im Jahr 2004 und dann die Diabetologie, Endokrinologie und Stoffwechsel im Jahr 2011. Beide Abteilungen sind heute eine feste Größe in unserem Haus und nicht mehr wegzudenken«, resümierte Leipert den Werdegang von Ehlenz.

Der Mediziner habe einen ausgezeichneten Ruf als Arzt - Patienten vertrauten ihm, Mitarbeiter wüssten seine Erfahrung zu schätzen. Neben seiner fachlichen Kompetenz überzeuge Herr Dr. Ehlenz außerdem mit seiner Menschlichkeit und Lebenserfahrung, auch und gerade in seinem Amt als Ärztlicher Direktor und Mitglied der Krankenhausleitung, das er seit 2013 ausfüllte. »Sie waren mir als Geschäftsführer und den Kolleginnen und Kollegen in der Krankenhausleitung ein verlässlicher, hoch engagierter Partner, der auch die schwierigen Themen mit großer Ruhe und Überzeugung angenommen und bewältigt hat«, kons-tatiert Leipert.

Ehlenz selbst sagte, wenn er auf über ein Vierteljahrhundert Mitarbeit und Wirkung im St.-Josefs-Krankenhaus Balserische Stiftung zurückblicke, habe er viel zu erzählen. Einen ausdrücklichen Dank richtete er an das pflegerische und medizinische Personal der Fachabteilungen Geriatrie und Diabetologie, die er ehemals gegründet hat. Im Hinblick auf die Abteilungen sei er froh, dass er beide an kompetente Nachfolger übergeben könne: Die Geriatrie wird seit Januar 2016 von Dr. Stefan Steidl geleitet, die Diabetologie seit 1. Oktober 2022 von Dr. Tina Hoffmann. »Somit fällt mir der Abschied nicht mehr schwer«, sagte Ehlenz. Auch bei den Mitgliedern der Krankenhausleitung bedankt sich der ehemalige Chefarzt für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit. »Einer unserer Besten geht«, sagte Leipert zum Abschied. In der Internistischen Praxisgemeinschaft im Martinshof Gießen wird Ehlenz weiterhin tätig sein.

Auch interessant

Kommentare