Müllscouts und Sauberkeitspaten haben sich bewährt

Gießen (pm). Aufgrund der sinkenden Außentemperaturen halten sich inzwischen deutlich weniger Menschen in den städtischen Grünanlagen auf als im Sommer. Deshalb wird dort jetzt auch weniger Abfall und Müll weggeworfen. Das Gartenamt zieht nun eine Bilanz zum Thema Müll in den öffentlichen Grünflächen.
Zusätzlich zur Beseitigung des Mülls auf den städtischen Wiesen und in den Parks hat das Gartenamt zum zweiten Mal nach 2021 sogenannte »Müllscouts« eingesetzt. Von Ende April bis Anfang Oktober haben 14 dieser Müllscouts Personen im Stadtpark Wieseckaue, im Bereich des Christoph-Rübsamen-Steges und an den Lahnwiesen angesprochen, sie über Vermeidung von Müll aufgeklärt und mit der Ausgabe von Müllsäcken und Taschenaschenbechern auch ganz praktisch geholfen. Über 800 Müllsäcke und ebenso viele Taschenascher wurden in über 340 Einsatzstunden verteilt. Die Ansprache stieß auf viel positive Resonanz.
Neben den Müllscouts als vorbeugende Maßnahme unterstützt die Stadt das ehrenamtliche Engagement zur Beseitigung des Mülls. Die »Sauberkeitspaten« mit ihren weißen Westen sind schon ein fester Bestandteil im Stadtbild. Sie werden vom Verein Ehrenamt Gießen mit Reinigungsutensilien wie Handschuhen, Müllsäcken und Greifern versorgt. Die Aktion Sauberkeitspaten läuft in Kooperation mit dem Stadtreinigungs- und Fuhramt und dem Klimaschutzmanagement. Über 150 Einzelpersonen und diverse Firmen, Organisationen, Schulen und Kindertagesstätten sorgen im Stadtgebiet für Sauberkeit (Infos unter giessen.de/ sauberkeitspate).
Eine weitere wichtige Größe ist die Initiative CleanUpWalk Gießen. Unter dem Motto »Wer feiern kann, kann auch aufräumen!« wird die jüngere Generation über soziale Medien angesprochen, um mit musikalischer Unterstützung tatkräftig und mit großem Engagement Müll zu beseitigen. Mit bisher 13 Walks mit bis zu 70 Teilnehmenden, einer CleanUp-Demo und der Mitwirkung bei der Nachttanz-Demo sowie weiteren Umweltprojekten sollen das Bewusstsein zur Müllentsorgung und die Wertschätzung der Grünanlagen gefördert werden.