MINT-Nacht neu aufgelegt
Gießen/Butzbach (pm). Nach zwei Jahren coronabedingter Pause veranstalteten die regionalen MINT-EC-Schulen wieder eine »Mittelhessische MINT-Nacht«. Sie fand diesmal an der Weidigschule in Butzbach statt. Vertreten waren auch die Gesamtschule Gießen-Ost, das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium sowie die Liebigschule. Insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zehn hatten Präsentationen zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik vorbereitet.
Den Präsentationen, die teilweise durch Experimente unterlegt waren, lag eine wochenlange Recherche- und Experimentierarbeit zugrunde.
In zwei Alterskategorien wurden die Ergebnisse präsentiert und von Juroren aus Wissenschaft und Wirtschaft kommentiert und bewertet. Sie bescheinigten allen Teilnehmern ein im Vortragsstil außerordentliches Niveau und gaben ihnen für die Zukunft noch weitere Tipps.
In der Kategorie Schuljahr fünf bis acht gewann Annika Gerbig (Klasse 7) mit ihrem Vortrag »Kann die kleine Wasserlinse (Lemna minor) den Nitrat- und Phosphatgehalt senken?« knapp vor Alina Frohwerk (Klasse 6, »Lärmprobleme beim Bau von Offshore-Windparks«) und Finja Ratz (Klasse 8, »Wie wirkt sich eine fleischlose Ernährung auf den Körper aus?«). In der Kategorie Schuljahr acht bis zehn konnte sich Anna Krastev (Klasse 9) mit ihrem Vortrag »Wie bio ist Bio wirklich« vor Juwon An (Klasse 9, »Genetisch veränderte Lebensmittel«) und Pia Hackstein (Klasse 9, »Das Schärfeempfinden bei Capsaicin und Menthol«) durchsetzen.
Die Sieger erhielten Gutscheine eines regionalen Computer- und Elektronikunternehmens, außerdem stellte ein Sponsor Kinogutscheine zur Verfügung.