Massenweise Corona-Verstöße: Ordnungspolizei greift in Gießener Parks ein

Es sind Bilder wie Mitte März 2020 beim ersten Lockdown: Das frühsommerliche Wetter zieht die Menschen an die Lahn und in den Stadtpark. Die Ordnungspolizei greift ein.
Gießen - Am Tag, an dem in Gießen die Inzidenz der Neuinfektionen mit dem Coronavirus die Marke von 260 überschreitet und gemäß Eskalationsstufenkonzepts der Landesregierung in den tiefschwarzen Bereich rutscht, herrscht auf den Wegen im Stadtpark Wieseckaue oder an der Lahn stellenweise nur Stop-and-go-Verkehr. Hunderte, wenn nicht gar tausende Menschen tummeln sich ab dem frühen Dienstagabend (30.03.2021) bei frühsommerlichen Temperaturen in den Grünanlagen.
Corona-Verstöße in Gießen: Ordnungspolizei im Stadtpark mit Lautsprechern unterwegs
Auf den Wiesen und am Wasser sitzen größere Gruppen, auf dem Fußballfeld im Stadtpark wird in voller Mannschaftsstärke gekickt, draußen stehen Auswechselspieler und Zuschauer in Gruppen dicht zusammen.
Wie bereits zu Beginn des ersten Lockdowns Mitte März 2020, als das Wetter ähnlich gut war, wird wieder massenhaft gegen die derzeit in Hessen gültigen Kontaktbeschränkungen verstoßen.
Am Mittwochabend waren Streifen der Ordnungspolizei unterwegs, machten per Lautsprecher auf die Verhaltensregeln aufmerksam und sprachen Gruppen, die auf den Wiesen im Stadtpark lagerten, direkt an. »Das Ordnungsamt wird im Rahmen seiner personellen Möglichkeiten in den nächsten Tagen auch in öffentlichen Parks und Sportanlagen auf die Einhaltung der Corona-Kontaktbeschränkungen aufmerksam machen. Dies geschieht auch durch den Einsatz von Lautsprecherdurchsagen«, hatte die Stadt tagsüber gegenüber der GAZ angekündigt. Ob weitergehende Maßnahmen durchgeführt werden müssen, werde nach Auswertung der Beobachtungen besprochen. Da ab Karfreitag erneut eine Ausgangssperre im Landkreis gilt, werde sich der Einsatz der Ordnungspolizei über die Ostertage auch weiter »in die Abendstunden fokussieren«.
Ostern in Gießen: Ordnungsamt bittet um Einhaltung der Kontaktbeschränkungen und Regeln
Das Ordnungsamt bittet die Gießener darum, sich an die bestehenden und auch ab Freitag geltenden neuen Regelungen zu halten. Bei einer Inzidenz von über 280 (Stand Mittwoch) bringe nur eine Reduzierung der Kontakte und die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln Erfolg. »Auch wenn es schwer fällt: Wir müssen uns von anderen fernhalten. Auch Sonnenschein verhindert nicht, dass sich das Virus überträgt«, sagte Bürgermeister und Ordnungsdezernent Peter Neidel.
Die Kontaktbeschränkungen geben vor, dass sich in der Öffentlichkeit maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen dürfen, eigene Kinder bis 4 nicht eingerechnet. Die öffentlichen Sportanlagen sind geöffnet, aber auch hier gilt obige Beschränkung auf fünf Personen. Der Konsum von Alkohol ist an 13 öffentlichen Plätzen in Gießen verboten, darunter in den Grünanlagen an der Lahn und im Stadtpark. (mö)