Ludwig Wiemer verabschiedet sich aus Vorstand

Gießen (nal). Ludwig Wiemer verabschiedet sich in der vergangenen Woche als stellvertretender Vorsitzender aus dem Vorstand des Fördervereins Garten-Stadt-Gießen. Er wurde vom Vorsitzenden Axel Pfeffer mit einer Bild-Collage im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Hermann-Levi-Konzertsaal des Rathauses verabschiedet.
Im April 2009 war Wiemer im Nachgang zur Gründungsversammlung beigetreten. Ein Jahr später wurde er stellvertretender Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH. Zum Jahreswechsel 2015/2016, just als sich der Verein in Förderverein Garten-Stadt-Gießen umbenannt hatte, übernahm Wiemer die Funktion des Schriftführers.
Als 2019 ein Wechsel an der Spitze von Wilfried Behrens zu Axel Pfeffer erfolgte, übernahm Wiemer das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Dieses gab er nun ab, weil er als stellvertretender Amtsleiter des Gartenamts viel Arbeit habe und sich nicht mehr mit der gewünschten Intention dem Förderverein widmen könne. Die Nachfolge tritt Frank Walter Schmidt an.
Vorsitzender Pfeffer blickte auf »einen sonnenreichen Stadtparksommer« zurück. 288 Mitglieder zählte der Förderverein zum Jahresultimo, was einen leichten Rückgang bedeutete. »Aber wir sind froh, dass wir über 280 Mitglieder haben, die uns die Treue halten und uns unterstützen. Das macht Mut, im Vorstand weiterzumachen«, sagte Pfeffer. Im vergangenen Jahr hatte der Vorstand nach dem sehr erfolgreichen Projekt »Neue Parkbänke für den Stadtpark« keine größeren Veranstaltungen oder Investitionen geplant. 27 Bänke hat der Förderverein mitfinanziert. »Es gibt kaum eine von uns initiierte Aktion, die so gelobt wird«, sagte Pfeffer. Verstimmt zeigte er sich, dass die vom Förderverein montierten Blumenkästen an den Brückengeländern der Wieseck erneut von Vandalen zerstört wurden. Vor diesem Hintergrund habe der Vorstand beschlossen, sie abmontieren zu lassen. In Roon- und Bleichstraße bleiben sie hängen und werden von Privatpersonen gepflegt. Vorsitzender Pfeffer, 2. Vorsitzende Gerda Weigel-Greilich und Schatzmeister Wolfgang Keil wurden für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.
In diesem Jahr soll der Weltkindertag am 10. September durchgeführt werden. Eine Fahrt zur Landesgartenschau Fulda ist geplant. 2024 sollen dann zehn Jahre Landesgartenschau gefeiert werden. »Arbeiten wir gemeinsam auf dieses Jubiläum hin. Durch die Landesgartenschau haben unsere Stadt und Teile ihrer Bürger ein unverzichtbares Freizeit- und Erholungsgebiet geschaffen«, sagte Pfeffer.