»Love« und »Hope« statt Krieg

Ein Stück Berliner Mauer liefert nun auch an einem zentralen Platz in Gießen ein künstlerisches Statement gegen Putins Krieg in der Ukraine. Das heimische Künstlerkollektiv 3Steps hat am Wochenende mit Freunden das vor dem Bahnhof aufgestellte Stück historisch bedeutsamen Betons neu und aussagekräftig bemalt.
Nun hat auch das Gießener Street-Art-Kollektiv 3Steps ein künstlerisches Statement zum Angriffskrieg des russischen Präsidenten gegen der Ukraine abgegeben. Wie zu erwarten war: auf dem Berliner Mauerstück am Bahnhofsvorplatz, dass sie 2015 nach Gießen hatten holen lassen. Seitdem erhielt das dreiteilige Beton-Mauerstück immer wieder wechselnde Bemalungen durch 3Steps & Friends.
Damals sagte Initiator Kai Krieger: »Unser Projekt soll zum Nachdenken anregen, über die Situation in Vergangenheit und Gegenwart, denn kaum eine deutsche Stadt ist seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs so von den diversen Flüchtlingswellen betroffen wie Gießen durch das zentrale Notaufnahmelager.« Und Oberbürgermeisterin Grabe-Bolz ergänzte: »Mauern sind starke Symbole. Mauern real und in den Köpfen einzureißen, das ist eine immerwährende Aufgabe.« Wie wahr!
Politische Botschaften
Alle Bemalungsversionen in den sechs Jahren seither hatten eine politische Botschaft, auch wenn die sich nicht immer auf den ersten Blick erschloss. Wer hätte zum Beispiel aus der Zahl »136+« geschlossen, dass es die offizielle Zahl der DDR-Mauertoten ist, das + steht für die Dunkelziffer. Betrachtende, die sich weitergehend informieren wollen, können immer die Homepage von 3Steps (3steps.de) befragen, dort ist es nachzulesen. Die letzte Übermalung fand im August 2020 statt, anlässlich des 75. Gedenktags der Atombombenabwürfe auf Japan. »Peace in the World« und »Never Again« waren seither zu lesen.
Und nun doch wieder ein brutaler Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine. Überall in Deutschland und Europa gibt es Proteste und Bekenntnisse zum Friedenswillen. 3Steps gehen subtil vor. Das Gestaltungskonzept entwarfen Kai und Uwe Krieger, die Zwillinge des 3Steps-Kollektivs. Umgesetzt haben sie es am Samstagnachmittag gemeinsam mit ihrem Assistenten Nick Zenner, dessen Vorfahren aus Russland kamen. Unterstützt wurde das Team außerdem vom Kollegen Ali Mojahedi, der iranische Wurzeln hat.
Russische Flagge, ukrainische Farben
Auf der dem Bahnhof zugewandten Seite sind die Farben der russischen Flagge zu sehen, darauf das Wort »LIEBE«. »Wir haben den Eindruck, dass dieses menschliche Gefühl den Oligarchen grundlegend fehlt«, erklärt Kai Krieger. Und die der Bahnhofstreppe zugewandte Seite leuchtet in den Himmelsfarben Mittelblau und Gelb, die auch die ukrainische Flagge bilden. Darauf das Wort »HOPE«.
»Mögen die Ukrainer die Hoffnung nicht verlieren«, lautet die Botschaft von 3Steps & Freunden. Und Russland seine Truppen bald abziehen. »Stop the War. Peace and Freedom now.«
