1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

„Leute bis zum Horizont“: Konzert von Revolverheld in Gießen - Seltersweg mit Menschen geflutet

Erstellt:

Kommentare

Ein kurzfristig angesetztes Überraschungskonzert der Band Revolverheld hat am Mittwoch mehr als 2500 Besucher in den Gießener Seltersweg gelockt.

Gießen - Vom Elefantenklo bis zum Juwelier Christ war am Mittwochnachmittag im Gießener Seltersweg kein Durchkommen mehr. Freundescliquen, Kinder und Eltern, Schüler, Studenten und Senioren verstopften den oberen Teil der Fußgängerzone. Sie alle hatten nur ein Ziel: Das Überraschungskonzert der Band Revolverheld. 500 bis 600 Besucher waren erwartet worden, am Ende versammelten sich 2500 bis 3000 Menschen vor der kleinen Bühne am Elefantenklo.

»Es sind ja Leute bis zum Horizont da«, freute sich Frontsänger Johannes Strate. Er hoffe, den Läden im Seltersweg aufgrund des Andrangs nicht einen letzten Einkaufstag vor Weihnachten wegzunehmen. »Es wäre daher toll, wenn alle nach dem Konzert kurz eine Schrippe kaufen würden«, sagte er, nur halb im Scherz.

Revolverheld-Konzert im Seltersweg Gießen: Klassiker mit Lokalbezug

»Ich hoffe, der ein oder andere Besucher hat im Seltersweg noch Geschenke gekauft, sodass die Einzelhändler nicht böse auf uns sind, weil wir auf einen Schlag so viele Menschen in die Innenstadt gebracht haben«, wird sich nach dem Konzert auch Dennis Bahl vom Konzertbüro Bahl diesem Wunsch anschließen. Über ihn war der Kontakt mit der Band aus Hamburg zustande gekommen.

kar3_221222_4c
Gut 3000 Gießener treffen im Seltersweg auf Revolverheld. © Marc Schäfer

Karstadt-Filialgeschäftsführer Lothar Schmidt, der das gut halbstündige Mini-Konzert vom E-Klo aus verfolgte, war jedenfalls angetan von der Menge der Leute im Seltersweg. Nachdem am Montag wegen des Eisregens sehr wenig los war im Seltersweg und bei Karstadt, wie Schmidt sagte, sind heute zu seiner Freude ganz viele Menschen auch in der Galeria Karstadt Kaufhof gewesen.

Dann kommen sie endlich, die Hits der Band, die die Fans im Schlaf mitsingen können. Ihre Textsicherheit stellen die Besucher auch im Seltersweg unter Beweis. Sei es bei »Lass uns gehen«, »Ich lass für dich das Licht an« oder »Freunde bleiben«. Dabei baut Revolverheld auch lokale Anpassungen ein. So endet das Lied »Das kann uns keiner nehmen« gestern nicht wie sonst auf die Zeile »Es ist 5 Uhr morgens und wir trinken aufs Leben«, sondern klingt aus mit dem Vers »Und wir trinken in Gießen leckeren Glühwein«. Gab es jemals eine andere Liedzeile?

Revolverheld-Konzert im Seltersweg Gießen: Ansturm keine Überraschung

»Wir sind total happy mit mehr als 2500 Leuten. Die Aktion ist ganz gut eingeschlagen«, zog Bahl sein Fazit. Die Musiker seien momentan auf Promo-Tour und wollten auf zwei, drei Weihnachtsmärkten spielen. Dass sie Gießen ausgewählt hätten, liege an der Verbundenheit mit Bahl und dessen Kultursommer-Team, wo Revolverheld am 31. August 2023 bereits zum dritten Mal auftreten wird. Der Kultursommer sei für die Band eines der schönsten Formate, bei denen sie in den letzten Jahren aufgetreten sei. Auch deshalb sei die Wahl auf Gießen gefallen.

Revolverheld2_Lea_221222_4c
Auch Handys werden gezückt. © Lea Seitz

Rebekka Limburg ist mit Freunden zum Konzert gekommen. Eigentlich sei Revolverheld nicht ihre Richtung, aber sie finde die Band sehr sympathisch. Von dem Konzert habe sie erst am Dienstag erfahren. Auch Karten für den Auftritt von Revolverheld im Sommer auf dem Schiffenberg hat sie schon. »Man muss ja offen sein«, sagt sie.

Erfreut von der Menge an Besuchern war Bahl auf jeden Fall, richtig überrascht war er indes nicht. »Nachdem wir mitbekommen haben, wer das Mini-Konzert alles angekündigt hat, war uns klar, dass es kein ganz intimer Rahmen sein wird heute«, sagte der Konzertveranstalter. Das städtische Ordnungsamt, das auch nur recht kurzfristig von der Veranstaltung erfahren hatte, soll dem Vernehmen nach von der knappen Vorbereitungszeit nicht gerade angetan gewesen sein, hatte die Lage gemeinsam mit Kräften der Polizei aber jederzeit souverän im Griff.

Auch interessant

Kommentare