1. Gießener Allgemeine
  2. Gießen

»Kunst ist für mich Lebenselixier«

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

SophiaSuessmilchoT2022_05_4c
Ohne Titel von Sophia Süßmilch. © Red

In Kooperation mit der Gießener Allgemeinen Zeitung fragt die Kunsthalle Gießen in ihrer neuen Serie »What’s on your wall« (auf Deutsch: Was hängt an Ihrer Wand?«) Kulturschaffende mit Bezug zur Kunsthalle, was sie täglich auf ihren Wänden - zu Hause oder im Büro - begleitet. Den Anfang macht Dr. Nadia Ismail, Leiterin der Kunsthalle Gießen.

Frau Dr. Ismail - was hängt an Ihrer Wand?

Bei mir hängt so einiges an der Wand bzw. steht verteilt in der Wohnung rum. Kunst ist für mich Lebenselixier und ein so selbstverständlicher Teil meines Lebens, dass ich mir nur schwer vorstellen kann, ohne Kunst zu leben. An der Wand hängt unter anderem mein erstes gekauftes Kunstwerk von Lenz Geerk, das ich mir mit viel Extraarbeit kurz nach meinem Studium zusammengespart habe. Der Künstler hat zu dieser Zeit selbst noch studiert.

Was verbinden Sie mit den Kunstwerken?

Kunst hat neben dem ästhetischen Genuss und diskursiven Potential vor allem einen emotionalen Wert für mich. Unabhängig davon, wie sich ein Künstler oder eine Künstlerin entwickelt hat oder entwickeln wird, bedeutet mir jede Arbeit auch etwas auf der emotionalen Ebene. So steht dort auch eine kleine Zeichnung der US-amerikanischen Künstlerin Anna Gaskell, die ich erst kürzlich erworben habe. Über diese Künstlerin habe ich viele Jahre gearbeitet und geforscht, sie 2018 gewissermaßen als meine ›Antrittsausstellung‹ in der Kunsthalle präsentiert. Nach wie vor verfolge ich ihre Arbeit.

Ein Werk, das mich zurzeit jedes Mal ganz besonders erfreut, wenn ich es betrachte, ist eine Fotografie der Künstlerin Sophia Süßmilch. Sophia Süßmilchs Arbeiten sind auf die Essenz verdichtet. Humorvoll, mitunter an der Grenze zum Sarkasmus bringen ihre figurativen Malereien, Fotografien und Performances die Dinge mit viel nackter Haut auf den Punkt. Dabei scheut sie inhaltlich keine Grenze. Gender, Feminismus, Religion und der Ursprung der Welt sind selbstverständlicher Teil ihrer Gedankenwelt. Hinter den bunten Oberflächen verbergen sich intelligente und nachdenkliche Töne, die gesellschaftliche Prozesse scharfsinnig aufgreifen und mit visueller Wucht den Betrachterinnen und Betrachtern zurückspielen.

Dr. Nadia Ismail ist Leiterin der Kunsthalle Gießen und lebt mit ihrem Mann in Frankfurt am Main.

»What’s on your wall« erscheint einmal im Monat in der GAZ und auf den digitalen Kanälen der Kunsthalle Gießen. Nähere Informationen zum Programm der Kunsthalle findet man auf der Website der Kunsthalle (kunsthalle-giessen.de) oder der Stadt (giessen.de).

NadiaIsmail_050722_4c
Für Dr. Nadia Ismail hat Kunst vor allem einen emotionalen Wert. © Red

Auch interessant

Kommentare